Sennen-Tortilla
Die Verbindung von Sennen und Tortilla? Sie liegt in Ihren Händen. Ausprobieren lohnt sich.

Helles Weizenvollkornmehl
Vollkornmehl muss nicht dunkel sein. Das zeigt uns die Meyerhans Mühle mit ihrem hellen Weizenvollkornmehl.

Randen-Baguette
Nicht nur etwas fürs Auge: Die gesunde Rande ist ein uraltes Gemüse, das schon die Römer zu schätzen wussten.

Ostertaube
Zu den gastronomischen Tessiner Spezialitäten an Ostern gehören die Colombe di Pasqua, die Ostertauben.

Tête de Moine Gipfel
Ein Sandwich der etwas anderen Art: Der Tête de Moine Gipfel. Eine verführerische Kombination, die sich auszuprobieren lohnt!

Rüeblibrot
Saftig, locker und knusprig sind die Eigenschaften, die ein Rüeblibrot mit sich bringt. Ein Rezept, das mit etwas Frischkäse und Rauchlachs oder auch pur gut schmeckt.

Schoggi-Grittibänz
Die lustigen Männer aus Zopfteig sind wieder da! Verfeinert mit Schokolade sind sie ein besonders süsser Genuss für alle.

Brotsuppe
So fein verwendet man Brotreste. Gerade in der kalten Jahreszeit passt eine Brotsuppe immer.

Italienischer Brotauflauf
Der genialste Resteverwerter und erst noch unglaublich lecker: der Brotauflauf! Immer wieder anders, je nachdem, was der Kühlschrank hergibt.

Rustico-Schlumbi
Rund und knusprig kommt das Schlumbi daher. Es macht in jedem Brotkörbli eine gute Figur. Seine rösche Kruste, leicht mehlig, zeichnet das Rustico-Schlumbi aus.

Torta di pane
Ursprünglich aus der «cucina dei poveri», der Küche der Armen, stammend, gibt es von diesem Kuchen wahrscheinlich so viele Rezepte, wie es Grotti gibt. Jeder hat sein eigenes Rezept für diese wunderbare Resteverwertung. Meist wird die Torta di pane als Dessert gereicht.

Panzanella - Toskanischer Brotsalat
Panzanella ist ein sommerlicher Salat, dessen Rezept aus der Toskana stammt. Am besten schmeckt dieser Salat in seiner einfachsten Zubereitungsform ohne grossen Schnickschnack.
