Blumen, blühende Zweige, bunte Eier und Osterhasen! Der Osterhase gilt als Symbol für Ostern, über den Ursprung dieses Brauchs gibt es jedoch unzählige Auffassungen. Wie dem auch sei, eines wissen wir: Ohne Hasen aus dem Ofen ist der Osterbrunch jedenfalls nicht komplett.
Zubereitung
- Mehl und Hefe in eine grosse Schüssel geben, Milch, Wasser, Zucker und ein Ei beigeben zu einem Teig aufgreifen.
- Das Salz sowie die Butter beigeben und zu einem elastischen Teig ca. 10 bis 15 Min. kneten.
- Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur um das doppelte Volumen aufgehen lassen.
- Teig in 5 Portionen teilen, kreativ formen. Wenn der Hauptkörper gemacht ist, direkt auf ein Backpapier ins Blech legen und weiter formen. Hasen mit Sultanien verzieren, diese tief eindrücken. Nach Belieben mit Zuckerglasur und Hagelzucker verzieren.
- Eigelb mit der Milch verklopfen, die Teigtiere damit bestreichen, nochmals 10 Minuten ruhen lassen.
- Bei 210 °C Ober/Unterhitze für ca. 20 Min. backen. Herausnehmen, und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Ähnliche Beiträge
Pesto-Hüttenkäse Brotaufstrich
Dass Pesto nicht nur zu Pasta passt, sondern auch wunderbar als Brotaufstrich taugt, beweist dieses Rezept. Lecker, einfach und vor allem schnell zubereitet.

Käse-Früchte-Brot
Unser Leckerer Vegi-Tipp ist ein einfaches Znacht mit grosser Wirkung!

Butterzopf
Aus der Butter ergibt sich seine Unvergleichbarkeit: Sie gibt dem Butterzopf den richtigen «Zupf» und hält ihn lange frisch. Genauso charakteristisch ist die dunkle braun-gelbe Kruste.
