Lockeres, teigiges Brot für laue Sommerabende. Schmeckt besonders toll zu einem Feta-Aufstrich und einem Glas Wein oder einfach so.
Zubereitung
- Mehl, Wasser und Hefe miteinander vermischen und zu Teig verarbeiten.
- Olivenöl beigeben und mischen.
- Salz beigeben und den Teig gut durchkneten (ca. 10 Minuten).
- Die geschnittenen Oliven sowie Oregano schonend unter den Teig mischen.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken, sodass der Teig ruhen kann, bis er doppelt so gross geworden ist.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Teigstücke rund oder länglich formen, anschliessend leicht flach drücken.
- Die Oberfläche leicht mit Halbweissmehl bestauben und mit der Kochkelle (oder Metallstab) je 3-mal waag- und senkrecht abdrücken.
- Brote auf ein Backblech legen und nochmals kurz ruhen lassen.
- Im Ofen 50 bis 60 Minuten knusprig backen.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
Beeren-Brot-Gratin
Dieser süsse lauwarme Auflauf schmeckt zu jeder Mahlzeit. Ideal also und dabei kannst du gleich noch dein Brot vom Vortrag verwerten. Los geht’s!

Rosinenweggen
Er ist der unbestrittene König der Schweizer Sonntagsgebäcke, konkurrenzlos fast schon: der Zopf. In Unterwalden jedoch muss er sich die Herrschaft über den Frühstückstisch mit einem ebenbürtigen Gegner teilen, dem Rosinenweggen.

Königskuchen
Wer wird am 6. Januar König oder Königin? Mit diesem Dreikönigskuchen schmeckt es allen königlich!
