Drei Gründe, warum du die italienisch inspirierten Pizzetten unbedingt ausprobieren solltest: 1. Sie schmecken einfach herrlich, 2. Du kannst dabei dein altes Brot verwerten, 3. Sie sind superschnell zubereitet. Dann heiz gleich mal deinen Backofen ein!
Zubereitung
- Die Brotscheiben auf dem vorbereiteten Blech verteilen.
- Sugo: Alle Zutaten bis und mit Lorbeerblatt in eine weite Pfanne geben, aufkochen und bei kleiner Hitze und gelegentlichem Rühren 20-30 Minuten einkochen. Lorbeerblatt entfernen. Sauce würzen und mit den Kräutern mischen.
- Kurz vor dem Servieren Tomaten-Sugo auf den Brotscheiben verteilen.
- Pizzetten mit Schinken, Oliven, Zwiebelringe und Mozzarella belegen, würzen und im auf 200 °C vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen. Herausnehme und heiss oder lauwarm mit Kräutern garnieren, servieren.
Tipp
Schneller geht es mit gekauftem Sugo aus dem Glas.
Tomaten-Sugo in mehrfacher Menge zubereiten und portionenweise tiefkühlen.
Nach Belieben mit einem gemischten Salat servieren.
Zusätzlich fein geschnittene Peperoni, Zucchini, Rüebli, Salami, Sardellen, Champignons oder anderes mitbacken.
Ähnliche Beiträge
Bündner Roggenringbrot
Der Roggenring stellt eine althergebrachte Gebäcksform von Bergbauern dar. Als Wochen- oder gar Monatsvorrat lassen sich die Ringe an Stangengestellen dekorativ aufhängen und lagern. Der Tipp für Gastronomen mit Brotkultur! Mindestens zwei Drittel des Teigs bestehen aus Roggen-, der Rest aus...

Zopfstern
Advent, Advent ein Lichtlein brennt...und damit ist auch wieder Zeit für den Zopfstern!

Spinatbrot
Das Spinatbrot schmeckt so gut (aussen knusprig, innen feucht-weich), dass selbst Gemüse-Verweigerer gerne noch ein zweites oder drittes Stück davon nehmen.
