Die Mehlqualität sicherstellen
Das unternimmt der Müller, um konstant Mehl von höchster Qualität herzustellen.
Zwei Faktoren beeinflussen im Wesentlichen die Qualität des Mehls: Die Qualität des Getreides und die Verarbeitung durch den Müller.
Der Müller gleicht Schwankungen aus
Die Qualität des Getreides kann von Ernte zu Ernte schwanken. Das Wetter, Unkraut oder Schädlingsbefall oder die Erntebedingungen sind Faktoren, die zu gutem oder weniger gutem Mehl führen können. Die Mühlen haben aber die Aufgaben, den Bäckereien Mehl in bestmöglicher und vor allem konstanter Qualität zu liefern. Sie tun dies durch
- sorgfältigen Einkauf gemäss klaren Qualitätskriterien;
- optimale Mahlposten-Zusammenstellung der zur Vermahlung gelangenden Getreidemischung;
- Beherrschung der zur Verfügung stehenden Müllereitechnologie;
- regelmässige Kontrolle des Vermahlungsprozesses anhand von Qualitätskontrollen und Laboruntersuchungen (Schnelltest mittels Infrarottechnologie möglich).
© Headerimage: CC0 Pixabay