Diese Farben lassen Kinderaugen leuchten. Der Alltag kann manchmal etwas eintönig sein. Unser Regenbogen-Sandwich bringt Farbe rein.
Zubereitung
- Für den orangen Brotaufstrich: Rüebli nicht zu fein pürieren oder im Cutter hacken, mit den restlichen Zutaten mischen, würzen.
- Für den grünen Aufstrich: Erbsen, Spinat und Pfefferminze nicht zu fein pürieren oder im Cutter hacken, mit Frischkäse mischen. Zitronensaft beifügen, würzen.
- Für den roten Aufstrich: alle Zutaten gut verrühren, würzen. Und alle Aufstriche bis zum Servieren zugedeckt kühl stellen.
- Brotscheiben mit Aufstrich bestreichen, je 3 zusammensetzten und mit einer 4. Brotscheibe abschliessen, möglichst frisch gefüllt servieren.
Tipp
Die Aufstriche lassen sich 3-4 Tage zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Nach Belieben Brot toasten, in Stäbchen schneiden und zum Dippen der Aufstriche servieren.
Ähnliche Beiträge
Torta di pane
Ursprünglich aus der «cucina dei poveri», der Küche der Armen, stammend, gibt es von diesem Kuchen wahrscheinlich so viele Rezepte, wie es Grotti gibt. Jeder hat sein eigenes Rezept für diese wunderbare Resteverwertung. Meist wird die Torta di pane als Dessert gereicht.

Käse-Tatare-Brötchen
Das Besondere an diesem Sandwich ist seine Füllung, die aus einem grossen Teil der Brotkrumme besteht. Rasch zubereitet und auch rasch wieder gegessen!

Toskana-Spiess
Die klassische Tomaten-Mozzarella-Kombination. Die Toskana-Spiesschen bringen gesunde Abwechslung in den Znünisack.
