Heute aus Weizen- und Roggenmehl hergestellte Brotsorte, die ihren Ursprung im Rüä-Brot des Sensebezirks hat. Das perfekte Partybrot, da es stückweise abreissbar ist.
Der Teig besteht aus je einem Drittel Ruch-, Halbweiss- und Roggenmehl. Für seine typische Form wird der Teig rund und flach geformt und anschliessend mit einem Stab gitterartig eingedrückt.
Zubereitung
- Mehl und Hefe in eine grosse Schüssel geben, Wasser beigeben und mischen, bis der Teig zusammenhält.
- Nach 5 Minuten das Salz beigeben und mischen.
- Den Teig auf den leicht mit Mehl bestreuten Tisch stürzen und 10 bis 15 Minuten durchkneten, bis er weich und elastisch ist.
- Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch (oder Plastik) zudecken.
- Den Teig ca. 60 Minuten ruhen lassen, bis er doppelt so gross geworden ist.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Teigstücke rund formen und flach drücken.
- Mit einem Stab quadratisch markieren und nochmal 10 bis 15 Minuten gehen lassen.
- ca. 50 Minuten backen.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
Brot-Spiesse mit Gemüse-Frischkäse
Ein salziger Aufstrich, voll gesundem Gemüse und Kresse. Schmeckt wunderbar frisch und passt hervorragend auf Brot in Kombination mit Gurken, Rüebli und Tomaten.

Randen-Baguette
Nicht nur etwas fürs Auge: Die gesunde Rande ist ein uraltes Gemüse, das schon die Römer zu schätzen wussten.

Guacamole Mango Sandwich
Reife aromatische Früchte kombiniert mit der pikanten Würze des Currys, welches wunderbar mit dem Putenfleisch harmoniert. Wer gerne mal Neues kostet, sollte dieses Sandwich-Rezept ausprobieren.
