Kantonsbrote

Urnerbrot

Im Urkanton wird dieses Brot «Halberli» genannt, denn es ist aus zwei gleichschweren Stücken zusammengesetzt. Typisch für das Urnerbrot sind der kleine schöne Ausriss an der Kontaktstelle und die rösche Kruste.

Das Urnerbrot, auch «Hälberli» genannt, ist aus Ruch- oder Halbweissmehl hergestellt. Zwei Teile werden aneinandergelegt und in den mittelwarmen Ofen geschoben.

Zubereitung

  1. Mehl und Hefe in eine grosse Schüssel geben, das Wasser beigeben und mischen, bis der Teig zusammenhält.
  2. Nach 5 Minuten das Salz beigeben, den Teig insgesamt ca. 10 bis 15 Minuten geschmeidig kneten.
  3. Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch (oder Plastik) zudecken.
  4. Den Teig ca. 50 Minuten ruhen lassen, bis er doppelt so gross geworden ist.
  5. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Den Teig aus der Schüssel nehmen, leicht zusammendrücken und zwei runde Brotlaibe formen.
  7. Die Brotlaibe schwach aneinanderlegen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, ca. 15 bis 20 Minuten aufgehen lassen.
  8. Im Ofen ca. 50 Minuten backen.

Tipp

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

Majas Linzertorte
 REZEPT

Majas Linzertorte

Maja's Linzertorte ist ein klassisches Schweizer Dessert, das besonders durch seine aromatische Himbeerfüllung und die feinen Haselnüsse überzeugt. Sie lässt sich wunderbar einfrieren und ist damit das perfekte Dessert für spontane Gäste.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Spinatbrot
 REZEPT

Spinatbrot

Das Spinatbrot schmeckt so gut (aussen knusprig, innen feucht-weich), dass selbst Gemüse-Verweigerer gerne noch ein zweites oder drittes Stück davon nehmen.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Freiburgerbrot
 REZEPT

Freiburgerbrot

Heute aus Weizen- und Roggenmehl hergestellte Brotsorte, die ihren Ursprung im Rüä-Brot des Sensebezirks hat. Das perfekte Partybrot, da es stückweise abreissbar ist. Der Teig besteht aus je einem Drittel Ruch-, Halbweiss- und Roggenmehl. Für seine typische Form wird der Teig rund und flach...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren