Ein ideales Brot zu Käse, aber auch zum Frühstück mit Honig und Marmelade. Die Kruste ist relativ dünn und knusprig, die Krume sehr zart.
Zubereitung
- Am Vortag: Vormischung herstellen, das heisst, das kochende Wasser mit dem Hartweizengriess vermischen. Bis zur Verwendung zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
- Halbweissmehl, Wasser und Hefe mit der Vormischung vom Vortag vermengen.
- Der Masse nach ca. 5 Minuten Sonnenblumenöl beigeben.
- Salz beigeben und den Teig gut durchkneten.
- Den Teig 90 bis 120 Minuten ruhen lassen.
- Aus dem Teig mehrere Stücke rund formen und leicht flach drücken.
- Die Oberfläche mit Mehl bestauben und mit senkrechter Klingenführung rautenförmig einschneiden.
- Auf einem Backblech nochmals kurz ruhen lassen.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Rund 50 Minuten backen.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
Brot-Früchte-Spiessli
Brot und Früchte als frischer Pausensnack. Frisch serviert lassen sich die Brot-Früchte-Spiesschen mit einem Joghurt- oder Quark-Dip kombinieren.

Frühstück mit Ei
Frühstück mit Ei ist besonders am Wochenende beliebt. Barbara Steffen, Diätköchin und Ernährungs-Psychologische Beraterin IKP zeigt dir, wie du dieses Gericht ausgewogen gestaltest und dadurch lange satt bleibst.

Brot-Flammkuchen
Brot-Flammkuchen - mit Rindsgehacktem und eingelegten Peperoni - mmh!
