Urdinkel, das Urgetreide aus der Bronzezeit, ist bekömmlich und unverwechselbar. Der feine, nussartige Geschmack des Getreides entfaltet sich gerade im Brot herrlich aromatisch.
Zubereitung
- Am Vortag: Vormischung herstellen, das heisst, das kochende Wasser mit dem Urdinkel-Vollkornmehl vermischen. Bis zur Verwendung zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
- Urdinkelmehl, Wasser und Hefe mit der Vormischung vom Vortag vermengen.
- Salz beigeben und den Teig gut durchkneten.
- Den Teig 60 bis 70 Minuten ruhen lassen. Dazwischen ein- bis zweimal aufziehen, das heisst, den Teig etwas auseinanderziehen und wieder zusammenlegen.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig kleinere Stücke (ca. 300 g) rund formen, jeweils zwei mit Schluss nach oben in eine gefettete Form legen, mit Urdinkelmehl bestauben und ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Dann ca. 50 Minuten backen.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
REZEPT


Mehr erfahren
Sennen-Tortilla
Die Verbindung von Sennen und Tortilla? Sie liegt in Ihren Händen. Ausprobieren lohnt sich.

REZEPT


Mehr erfahren
Brot-Flammkuchen
Brot-Flammkuchen - mit Rindsgehacktem und eingelegten Peperoni - mmh!

REZEPT


Mehr erfahren
Beeren-Brot-Gratin
Dieser süsse lauwarme Auflauf schmeckt zu jeder Mahlzeit. Ideal also und dabei kannst du gleich noch dein Brot vom Vortrag verwerten. Los geht’s!
