Grundteige

Grillbrot

Abwechslung in der Grillsaison?! Das geniale Grillbrot passt perfekt zum Steak oder Fetakäse. Ein echter Gaumenschmaus, der wirklich leicht gemacht ist.

Zubereitung

  1. Die Mehle mit dem Zucker und dem Salz in eine grosse Schüssel geben.
  2. Die Hefe in kleine Stücke zerbröckeln und über das Mehl streuen.
  3. Wasser dazugiessen und alles mit der Hand vermischen bis der Teig zusammenhält.
  4. Den Teig auf den leicht mit Mehl bestreuten Tisch stürzen und mit den Handballen tüchtig durchkneten, bis er weich und elastisch ist (etwa 10 Minuten).
  5. Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken.
  6. Den Teig ruhen lassen, bis er doppelt so gross geworden ist.
  7. Fünf Teigstücke länglich rollen.
  8. Die Teigstücke aneinander legen und mit dem Rollholz etwas flach rollen (etwa 12 cm).
  9. Marinadenmasse (Ketchup, Chilisauce, Knoblauch und Oregano) mit einem Spachtel auf die Oberfläche auftragen.
  10. 10 bis 15 Minuten aufgehen lassen.
  11. Mit einem Messer die gegärten Teiglinge zwei mal in der Länge schneiden, sodass 15 kleine Rechtecke entstehen.
  12. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze hell ausbacken.
  13. Auf dem Grill fertig backen.

Tipp

Dieses Brot kann – hell aufgebacken – tiefgekühlt und zum Grillieren aufgewärmt werden.

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

Urnerbrot
 REZEPT

Urnerbrot

Im Urkanton wird dieses Brot «Halberli» genannt, denn es ist aus zwei gleichschweren Stücken zusammengesetzt. Typisch für das Urnerbrot sind der kleine schöne Ausriss an der Kontaktstelle und die rösche Kruste. Das Urnerbrot, auch «Hälberli» genannt, ist aus Ruch- oder Halbweissmehl...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Käse-Früchte-Brot
 REZEPT

Käse-Früchte-Brot

Unser Leckerer Vegi-Tipp ist ein einfaches Znacht mit grosser Wirkung!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Luzernerbrot
 REZEPT

Luzernerbrot

Die echten Luzernerbrote, im eigenen Kanton «Weggen» genannt, werden original mit Sauerteig gelockert und sowohl mit mehliger als auch mit glänzender Oberfläche angeboten. Das länglich, oval geformte Brot besteht aus Ruchmehlteig mit einem Teil Sauerteig. Der Laib wir längs eingedrückt...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren