Ein Fest als Zeichen der Wertschätzung
Dieses Jahr in Echallens, umfasst das Fest «Fête du blé et du pain» die Freiluftaufführung «Solistes» mit rund 1000 Statisten. Dazu gibt es eine breite Palette an Animationen rund um Getreide, Mehl und Brot. Ein Erlebnisbericht.
Leuchtend rote Augen, grosser Mund, der Flammen und Rauch spuckt, höhlenartige Stimme: Der Drache ist das Highlight der Show «Solstices» (Sonnenwenden). Vor mir verstecken sich die Kinder in den Armen ihrer Eltern, ebenfalls beeindruckt von diesem Riesen, der an einem 42 m hohen Kran hängt. Wie ich wurden die Zuschauer im Alter von 7 bis 77 Jahren für zwei Stunden in diese Geschichte hineingezogen, die von vier talentierten jungen Künstlern aus der Region erfunden, geschrieben und aufgeführt wurde. Mit Herz und Authentizität gelingt es ihnen, die Entstehung des Brotes zu einem Märchenepos zu machen, das von Trollen, Geistern, Nymphen, Genies und dem berühmten Drachen bevölkert wird. Um sie herum wirken mehr als 800 Sänger, Schauspieler, Statisten und Techniker. Etwa fünfzehn Musikstücke, die von einem Chor und den Musikern der Harmonie municipale de la Lyre d’Echallens komponiert und interpretiert wurden, unterstreichen diese Geschichte, die ein Grossvater seiner Enkelin erzählt. Die Kulisse ist von realen Ereignissen inspiriert: die Hungersnot, die im Mittelalter von den Bewohnern von Echallens, damals unter der Herrschaft der Herren von Montfaucon, erlitten wurde. Nachdem die Flammen des Drachens das Brot gebacken haben, das die Region für die kommenden Jahrhunderte ernähren wird, verlassen Zuschauer und Schauspieler die 5000 Zuschauer fassende Arena mit tosendem Applaus.
Die Hauptfiguren der Show «Solstices» © Jean-Guy Python
Eine fantastische Show
Die bunten Bilder noch lebhaft vor Augen, erfüllt mit festlicher Atmosphäre, geht es zum Place de la Gare d’Echallens, einem der drei Treffpunkte des Weizen- und Brotfestes. An der geselligen Bar, nah bei der Sandbühne, bietet sich uns die Gelegenheit, noch einmal über die Show «Solstices» zu sprechen. Alle sind von den regionalen Akzenten begeistert und bewundern die immense Arbeit, die mit der Schaffung von Bühnenbildern, Kostümen, Spezialeffekten und dem Engagement der Freiwilligen verbunden ist. Im ganzen Dorf begegnen und erkennen wir die «Volon’terres». Mit einem Lächeln im Gesicht sind sie offensichtlich stolz auf ihre Party. Auf dem Place de la Gare, aber auch auf dem Schloss und dem Rathaus folgen noch bis zum 26. August 2018 diverse Konzerte, Animationen und Workshops. Bis Mitte September sichtbar, verbindet die «Promenade des Sculpteurs» die verschiedenen Orte mit Werken, die an «Solstices» erinnern. Insgesamt mehr als 150 Aktivitäten – die meisten davon kostenlos – beleben die insgesamt 10 Tage des Festes.
Speziell für das Weizen- und Brotfest eingerichtete Bühnen – am Place de la Gare d’Echallens und Château d’Echallens. © Anick Goumaz
Alles zu Ehren des Brotes
Brot ist natürlich auch das Hauptthema der kostenlosen Animationen. Die interaktive Ausstellung «Le monde fascinant des céréales et du pain» beantwortet dabei die häufig gestellten Fragen zu Rezept und Herstellung. Kindern bietet sich die Gelegenheit, erst in die Haut eines Müllers, dann eines Bäckers zu schlüpfen – stets so gekleidet, wie es sich gehört – mit Schürze und Hut. Was für ein Spass! Gleich nebenan, im Maison du Blé et du Pain, sehen wir die Sonderausstellung «Das Brot von morgen». Es zeigt sich, dass Technologie, Wettbewerb, Robotisierung und nachhaltige Entwicklung die Herausforderungen sind, denen sich die Fachleute der Branche in Zukunft stellen müssen. Hoffen wir, dass sie von den starken Hauptfiguren der Show «Solstices» und ihrer Kühnheit auf der Suche nach dem besten Brot inspiriert sein werden!
Szene der Show «Solstices» – zu Ehren der Entstehung des Brotes. © Jean-Guy Python

Vom 15. bis 26. August 2018 in Echallens (VD). Tickets noch in allen Kategorien verfügbar