Blog

Die Welt von Schweizer Brot, Mehl und Getreide

Jeder Region hat eine Reichhaltigkeit und Vielfalt an Traditionen und Spezialitäten – lassen Sie sich inspirieren!

Close
Ostern
 ARTIKEL - 11.04.2017

Ostern

Zu den gastronomischen Spezialitäten gehört an Ostern neben dem Lammbraten oder dem Ostergitzi die Colomba di Pasqua. Besonders in den letzten Jahren ist die ursprünglich italienische Spezialität auch in der Schweiz immer beliebter geworden. Doch woher stammt die Colomba, was ist ihre...

Image OverlayArrow
Lesen
120 Jahre Confiserie Bachmann
 ARTIKEL - 11.04.2017

120 Jahre Confiserie Bachmann

Die Confiseur Bachmann AG zählt mit 17 Fachgeschäften und über 450 Mitarbeitenden zu den führenden Bäckerei-Confiserien der Schweiz.

Image OverlayArrow
Lesen
Helles Weizenvollkornmehl
 ARTIKEL - 05.04.2017

Helles Weizenvollkornmehl

Vollkornmehl muss nicht dunkel sein. Das zeigt uns die Meyerhans Mühle mit ihrem hellen Weizenvollkornmehl.

Image OverlayArrow
Lesen
Brotkultur in der Gastronomie
 ARTIKEL - 04.04.2017

Brotkultur in der Gastronomie

Andreas Djordjevic hat im wahrsten Sinne des Wortes einen ausgezeichneten Brotberuf. Seine Chefs im Wiener Restaurant Steirereck nennen ihn respektvoll «Brot-Sommelier», die Stammgäste fragen immer nach dem «Brot-Andi». Und der renommierte Gault Millau hat ihn auch schon mit dem Servicepreis...

Image OverlayArrow
Lesen
Der «Brot-Professor»
 ARTIKEL - 30.03.2017

Der «Brot-Professor»

Brot ist in. Über Brot wird gesprochen. Einer, der das besonders gut kann, ist Professor Michael Kleinert. Er gilt als der «Brot-Professor» im deutschsprachigen Raum. Wir haben mit ihm über Brotqualität und das Zusammenspiel von Bäckerei und Gastronomie gesprochen.

Image OverlayArrow
Lesen
Hefe - eine echte Diva
 ARTIKEL - 30.03.2017

Hefe - eine echte Diva

Sie ist einzellig, gehört botanisch gesehen zu den Lagerpflanzen und gilt auch als Pilz – die Hefe. Mit ihrer Triebkraft gedeiht sie unter ganz bestimmten Bedingungen explosionsartig.

Image OverlayArrow
Lesen
Kultiviert: Brot in Basel
 ARTIKEL - 28.03.2017

Kultiviert: Brot in Basel

Unter dem Namen «Kult» hat die Crew der Internationalen Gastronautischen Gesellschaft die fast 300-jährige Basler Traditionsbäckerei am Riehentor übernommen und dieser mit einem frischen Konzept neues Leben eingehaucht. Ein wahres Bijou einer Bäckerei.

Image OverlayArrow
Lesen
Das Schlumbergerli
 ARTIKEL - 28.03.2017

Das Schlumbergerli

Es ist rund, knusprig und auf der Oberfläche leicht mehlig: das Schlumbergerli. Dank seiner röschen Kruste und weichen Krume macht das Basler Gebäck in jedem Brotkörbli eine gute Figur. Doch wie kam das «Schlumbi» überhaupt zu seinem Namen und woher stammt das ursprüngliche Rezept? Eine...

Image OverlayArrow
Lesen
Akteure der Wertschöpfung: Müller
 ARTIKEL - 23.03.2017

Akteure der Wertschöpfung: Müller

Nur dank der unterschiedlichsten Mehle gibt es auch eine breite Auswahl an Brotsorten. Müller bedienen sich der neusten Technologie, um für die Herstellung eines Brotes das Beste aus dem Getreide herauszuholen. Mit ihrem Fachwissen leisten die Müller einen grossen Teil für die Qualität...

Image OverlayArrow
Lesen
Steinmühle Thommen
 ARTIKEL - 15.03.2017

Steinmühle Thommen

Brigitte und Werner Thommen bauen UrDinkel an. Ihr preisgekrönter «Kernotto» ist auch bei Spitzenköchen beliebt. Dabei verschwand die alte Getreideart vor ein paar Jahren fast von der Bildfläche.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot in der Gastronomie
 ARTIKEL - 15.03.2017

Brot in der Gastronomie

Dank modern gelebter Brotkultur hebt sich das Zürcher Quartier-Restaurant «Wilder Mann» deutlich vom fantasielosen «Brotkörbli» anderer Betriebe ab. Hier ist Brot fester Bestandteil kreativer Menükombinationen und weit mehr als nur Saucenauftunker. Die Bäckerei «John Baker» unterstützt...

Image OverlayArrow
Lesen
Interview mit Jens Jung alias John Baker
 ARTIKEL - 14.03.2017

Interview mit Jens Jung alias John Baker

John Baker ist eine junge, innovative Bäckerei mitten in Zürich. Sie lebt Nachhaltigkeit und bezieht alle ihre Hauptrohstoffe in Bio-Qualität aus dem Kanton Zürich. Zudem wird das Brot vor den Augen der Kunden im Laden gebacken. Das Erfolgsgeheimnis? Wir haben beim Inhaber Jens Jung...

Image OverlayArrow
Lesen