Artikel

Spezialität «Le Glâneur»

Das revolutionäre Genfer Brot

Was braucht es für das perfekte Brot – und wie gelingt eine optimale Zusammenarbeit zwischen Bauern und Bäckern der Region? Wie den Genfer Bäckereien mit der Lancierung des Brotes «Le Glâneur» eine kleine Revolution gelang, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Caroline Brinkhoff

Die verschiedenen Produzenten agieren oftmals sehr für sich. In der Region Genf wurde sogar gesagt: «Als Bauer verkaufe ich mein Korn an den Schweizer Staat und kaufe mein täglich Brot in Frankreich ein». Eine Optimierung der Zusammenarbeit war also notwendig.

Um dieser Autarkie ein Ende zu bereiten, setzte sich eine kleine Delegation von Genfer Bauern und Bäckern zusammen und schmiedete einen Plan. Das Ziel: Ein lokales Produkt. Nach einigem Ausprobieren war «Le Glâneur» geboren. Der Teig des kreierten Brotes wird ausschliesslich aus lokalen Getreidemehlen hergestellt und dank der althergebrachten Fermentationsmethode wird es besonders geschmacksreich und knusprig. Wie auch beim Wein findet eine langsame Reifung statt, die es den Enzymen ermöglicht, alle Aromen zu entwickeln. Das Brot nach altertümlichem Rezept erhält so seine appetitliche Geschmacksvielfalt und Knusprigkeit. So hat die Region um Genf mit «Le Glâneur» ihr perfektes Brot kreiert.

Erhältlich ist «Le Glâneur» zum Beispiel bei der Bäckerei Ruckstuhl in Genf.