Brotmomente am Genfersee
Die Genferseeregion besteht aus den Kantonen Genf, Waadt und Wallis und widerspiegelt die Dichte seiner Bevölkerung in der Vielfalt seiner Brote.
Die Region rund um den Genfersee besitzt eine bemerkenswerte Vielzahl an unterschiedlichen Brotsorten. Ob «Le Glâneur», «La Taillaule» oder das «Pain du Gros de Vaud» – die Kantone Genf, Waadt und Wallis pflegen ihre Backtraditionen. Doch worin liegen die Unterschiede zur Deutschschweiz? Was charakterisiert die Brote dieser Region? Und gibt es allenfalls gar einen «Brötligraben»?
Rezepte, Genusstips, Ausflugsziele und vieles mehr
Wie ein Getreide die Walliser Wirtschaft in Schwung bringt
Der Roggenanbau und die gemeinschaftliche Roggenbrotherstellung ist im Oberwallis, namentlich im Goms oberhalb von Brig, stark verankert und Teil eines überlieferten Kulturguts. Zeitweise waren die Getreidefelder jedoch fast ganz verschwunden. Wie es dazu kam und welcher Stellenwert der Roggen...

Bernhard Augsburger, Rhonemühle Naters
50 Tonnen Getreide kann die Rhonemühle täglich vermahlen und beliefert damit alle Regionen des Kantons Wallis und – für Spezialitäten und Nischenprodukte – auch die Regionen im Rest der Schweiz. Mehl ist aber nicht gleich Mehl: Rund 200 verschiedene Mehle, Mischungen und Rezepturen sind...

Walliser Roggen
Schweizer Lebensmittel aus der Berg- und Alplandwirtschaft sind beliebt. Über die klassische Vermarktung von Käse und Milchprodukte hinaus erlebt seit einiger Zeit der Berggetreideanbau ein Revival.
