Nidwaldner Rosinenweggen
Er ist der unbestrittene König der Schweizer Sonntagsgebäcke, konkurrenzlos fast schon: der Zopf. In Unterwalden jedoch muss er sich die Herrschaft über den Frühstückstisch mit einem ebenbürtigen Gegner teilen, dem Rosinenweggen.

Altbrot-Bier
Neu geben diverse Bäckereien ihr altes, im Ofen nachgetrocknetes Normalbrot dem Pistor-Chauffeur mit.

Akteure der Wertschöpfung: Landwirt
Rund vier Prozent der Bevölkerung in der Schweiz sind Landwirte. Auf etwa 20’000 von 53'000 Landwirtschaftsbetrieben in der Schweiz bauen auch Getreide an. Insgesamt unterhalten sie 140’000 Hektaren Getreide: dieses wird unterteilt in etwa 40% Futter- und 60% Brotgetreide, aus welchem das...

Muttertag
Bald ist Muttertag! Es wird gebastelt, Blumen und Schokolade werden verschenkt, schliesslich möchte jeder seiner Mama eine Freude zu bereiten. Zurecht, denn meistens ist es doch die Mama, die uns kennt wie sonst niemand und auf die wir uns in allen Lebenslagen verlassen können.

Zentralschweiz
Die sechs Kantone der Zentralschweiz verblüffen beim Thema Brot mit ihren urtypischen Eigenheiten, auf die man vor Ort entsprechend viel Wert legt.

Das Bäcker-Frühstück und Brunch
Mit dem Titel «Das Original – oft kopiert, nie erreicht» lockt das Bäcker-Frühstück der Fachschule Richemont jedes Wochenende in ihre Lokalitäten am Luzerner Seebecken.

Ein Bäcker und ein Koch
Der Wauwiler Eigenbrötler und der «Reussbad»-Koch verstehen sich prächtig. Sie stellen ihre Produkte ins Rampenlicht; dabei spielen Preise eine Nebenrolle.

Kantonsbrote der Zentralschweiz
Sechs Kantone auf engem Raum, viele Gemeinsamkeiten und doch diverse feine Unterschiede: Die Zentralschweiz hat in Sachen Brot einiges zu bieten. Jeder Kanton verblüfft mit seinen urtypischen Eigenheiten, auf die man vor Ort entsprechend Wert legt.

Rosinenweggen
Er ist der unbestrittene König der Schweizer Sonntagsgebäcke, konkurrenzlos fast schon: der Zopf. In Unterwalden jedoch muss er sich die Herrschaft über den Frühstückstisch mit einem ebenbürtigen Gegner teilen, dem Rosinenweggen.

Ostern
Zu den gastronomischen Spezialitäten gehört an Ostern neben dem Lammbraten oder dem Ostergitzi die Colomba di Pasqua. Besonders in den letzten Jahren ist die ursprünglich italienische Spezialität auch in der Schweiz immer beliebter geworden. Doch woher stammt die Colomba, was ist ihre...

120 Jahre Confiserie Bachmann
Die Confiseur Bachmann AG zählt mit 17 Fachgeschäften und über 450 Mitarbeitenden zu den führenden Bäckerei-Confiserien der Schweiz.

Der «Brot-Professor»
Brot ist in. Über Brot wird gesprochen. Einer, der das besonders gut kann, ist Professor Michael Kleinert. Er gilt als der «Brot-Professor» im deutschsprachigen Raum. Wir haben mit ihm über Brotqualität und das Zusammenspiel von Bäckerei und Gastronomie gesprochen.
