Kategorien

Allgemein,Espace Mittelland

21 Schweizer Kantonsbrote
 PDF - 06.10.2020

21 Schweizer Kantonsbrote

Jetzt unsere neue Rezeptsammlung mit Schweizer Kantonsbroten herunterladen. Eine genussvolle Brot-Reise durch die Schweiz von gestern und heute.

Image Overlay
Download
Mythen und Bräuche rund um Brot
 ARTIKEL - 28.09.2020

Mythen und Bräuche rund um Brot

Kaum ein Nahrungsmittel hat eine so lange Geschichte wie das Brot. Weltweit nimmt das Brot deshalb eine wichtige Rolle in Kultur und Brauchtum ein.

Image OverlayArrow
Lesen
Engagement gegen die Lebensmittel-verschwendung
 EXTERNER BEITRAG - 11.08.2020

Engagement gegen die Lebensmittel-verschwendung

«Foodwaste» ist überall. Beim Berner «ängelibeck» folgen Taten statt Worte!

Image Overlay
Lesen
Berns Bäcker brutzeln Burger
 EXTERNER BEITRAG - 11.08.2020

Berns Bäcker brutzeln Burger

Der Beck Glatz, der mit dem Berner «Mandelbärli» schweizweite Bekanntheit erlangt hat, brutzelt Burger in einem Schiffscontainer.

Image Overlay
Lesen
Brot in Szene setzen
 ARTIKEL - 31.07.2020

Brot in Szene setzen

Ein schön gedeckter Tisch macht Gästen wie Gastgebern Freude. Doch oft stellt sich die Frage: Wohin mit dem Brot? Wir sagen: Ins Zentrum! So gelingt die Tischdeko mit Brot.

Image OverlayArrow
Lesen
Wie gut schmeckt mein Brot?
 ARTIKEL - 03.04.2020

Wie gut schmeckt mein Brot?

Viele von uns essen täglich Brot – weil es gut schmeckt. Aber was macht denn gutes Brot aus, und wie können wir die Qualität von Brot beurteilen? Eine Anleitung in sieben Schritten.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot und die Schweizer Essgewohnheiten
 ARTIKEL - 29.01.2020

Brot und die Schweizer Essgewohnheiten

Fast jeder und jede in der Schweiz isst Brot, und fast jede Mahlzeit wird von Brot begleitet.

Image OverlayArrow
Lesen
Brotsommelier / Brotsommelière
 ARTIKEL - 27.01.2020

Brotsommelier / Brotsommelière

Als Brotsommelier gehört Peter Kasimow noch zu einer raren Spezies. Und doch ist seine Expertise weitum gefragt. Denn Brot ist für Food Pairing geradezu prädestiniert. Schliesslich stecken allein in einem Brot rund 500 unterschiedliche Aromastoffe.

Image OverlayArrow
Lesen
Gelebtes Bäckerhandwerk
 ARTIKEL - 22.01.2020

Gelebtes Bäckerhandwerk

Mehl, Wasser, Salz und ein Triebmittel – es ist die Einfachheit der Zutaten, die den Bäckermeister Urs Röthlin fasziniert. An der Fachschule Richemont arbeiten er und seine Kollegen daran, die perfekte Brotrezeptur zu finden.

Image OverlayArrow
Lesen
Die Fortisa AG in Zuchwil
 ARTIKEL - 22.01.2020

Die Fortisa AG in Zuchwil

Die Fortisa ist eine heimliche Erfolgsgeschichte unter den Schweizer KMU. Die industrielle Bäckerei produziert rund 100 Millionen Kleinbrote pro Jahr. Dabei setzt Fortisa auf Schweizer Rohstoffe.

Image OverlayArrow
Lesen
Speisekarte
 ARTIKEL - 07.01.2020

Speisekarte

Der Einfluss der Menükarte auf den Gast ist enorm. Kein Wunder feilen erfolgreiche Gastronomen nicht nur an den Gerichten selbst, sondern auch an der richtigen Anpreisung. Genussvolle Formulierungen gehören heute genauso dazu wie die lustvolle Inszenierung der Produkte via Storytelling – auch...

Image OverlayArrow
Lesen
Der Bread Store in Lausanne und Vevey
 IM GESPRÄCH - 18.12.2019

Der Bread Store in Lausanne und Vevey

Die Bäckerei Bread Store aus Lausanne will anders sein: Produziert wird ausschliesslich von Hand und mit regionalen Rohstoffen, meist mit Sauerteig und ganz ohne Backmischungen. Ein Besuch in der Backstube.

Image OverlayArrow
Lesen