Wie gut schmeckt mein Brot?
Viele von uns essen täglich Brot – weil es gut schmeckt. Aber was macht denn gutes Brot aus, und wie können wir die Qualität von Brot beurteilen? Eine Anleitung in sieben Schritten.

Brot und die Schweizer Essgewohnheiten
Fast jeder und jede in der Schweiz isst Brot, und fast jede Mahlzeit wird von Brot begleitet.

Brotsommelier / Brotsommelière
Als Brotsommelier gehört Peter Kasimow noch zu einer raren Spezies. Und doch ist seine Expertise weitum gefragt. Denn Brot ist für Food Pairing geradezu prädestiniert. Schliesslich stecken allein in einem Brot rund 500 unterschiedliche Aromastoffe.

Gelebtes Bäckerhandwerk
Mehl, Wasser, Salz und ein Triebmittel – es ist die Einfachheit der Zutaten, die den Bäckermeister Urs Röthlin fasziniert. An der Fachschule Richemont arbeiten er und seine Kollegen daran, die perfekte Brotrezeptur zu finden.

Die Fortisa AG in Zuchwil
Die Fortisa ist eine heimliche Erfolgsgeschichte unter den Schweizer KMU. Die industrielle Bäckerei produziert rund 100 Millionen Kleinbrote pro Jahr. Dabei setzt Fortisa auf Schweizer Rohstoffe.

Speisekarte
Der Einfluss der Menükarte auf den Gast ist enorm. Kein Wunder feilen erfolgreiche Gastronomen nicht nur an den Gerichten selbst, sondern auch an der richtigen Anpreisung. Genussvolle Formulierungen gehören heute genauso dazu wie die lustvolle Inszenierung der Produkte via Storytelling – auch...

Der Bread Store in Lausanne und Vevey
Die Bäckerei Bread Store aus Lausanne will anders sein: Produziert wird ausschliesslich von Hand und mit regionalen Rohstoffen, meist mit Sauerteig und ganz ohne Backmischungen. Ein Besuch in der Backstube.

Backen mit UrDinkel
Aus der Region für die Region, Jennifer und Michel Bischof produzieren auf dem Rütihof nach diesem Prinzip. So baut Bauer Michel UrDinkel an, welchen Bäckerin Jennifer in der Backstube zu leckerem Zopf und anderen Backwaren verarbeitet.

UrDinkel-Brot von Jennifer Bischof aus Rheineck
UrDinkel-Brote sind sehr beliebt. Wir waren zu Besuch in der Bäckerei von Jennifer Bischof in Rheineck. Sie arbeitet mit dem UrDinkel, den ihr Mann Michel anbaut.
