Kategorien

Allgemein,Getreideanbau

Auf dem Feld: Getreide säen
 EXTERNER BEITRAG - 26.03.2021

Auf dem Feld: Getreide säen

Getreidebauer Hans Marti erklärt, auf was es bei der Aussaat des Weizens ankommt, wie er das Saatbett vorbereitet oder wie er den Erntezeitpunkt bestimmt.

Image Overlay
Lesen
Der Brot-Konsum der Bevölkerung in der Schweiz
 ARTIKEL - 25.01.2021

Der Brot-Konsum der Bevölkerung in der Schweiz

Die Schweizer Bevölkerung konsumiert rund 115 Gramm Brot pro Person und Tag. Der langfristige Trend ist rückläufig: Heute wird weniger Brot gegessen als noch vor 10 Jahren

Image OverlayArrow
Lesen
Ausgezeichnet
 ARTIKEL - 21.11.2020

Ausgezeichnet

Zum 17. Mal ist der Schweizer Publikumspreis Best of Swiss Gastro (BOSG) verliehen worden. Attribute wie Herkunft, Qualität und Frische ziehen sich dabei durch alle Kategorien. Wie auch das starke Abschneiden von Betrieben, die bewusst auf Schweizer Brot setzen.

Image OverlayArrow
Lesen
UrDinkel in der Schweiz
 ARTIKEL - 12.11.2020

UrDinkel in der Schweiz

Brote und Backwaren aus UrDinkel werden in der Schweiz immer häufiger konsumiert. Hinter dem Trend zu dieser alten Schweizer Getreidesorte stecken Menschen mit Fachwissen und Leidenschaft.

Image OverlayArrow
Lesen
UrDinkel - vom Anbau bis zum fertigen Brot des wertvollsten Getreides
 VIDEO - 12.11.2020

UrDinkel - vom Anbau bis zum fertigen Brot des wertvollsten Getreides

UrDinkel erfreut sich seit Jahren immer grösser Beliebtheit. Wir zeigen in diesem Video den Kreislauf vom Anbau, über Verarbeitung in der Röllmühle bis hin zum fertigen Produkt in der Backstube.

Image Overlay
Mehr erfahren
Akteure der Wertschöpfungskette: Vom Korn zum Brot
 VIDEO - 10.11.2020

Akteure der Wertschöpfungskette: Vom Korn zum Brot

Wie wird aus Korn gutes Brot? Es braucht die Arbeit und das Know-how engagierter Berufsleute. Hier erzählen sie, was sie dazu beitragen.

Image Overlay
Mehr erfahren
So versorgt sich die Schweiz mit Brotgetreide
 ARTIKEL - 07.10.2020

So versorgt sich die Schweiz mit Brotgetreide

Wer Brot will, braucht Getreide. Für ein Land wie die Schweiz ist ein ausreichender Getreidevorrat deshalb ausserordentlich wichtig. Dafür hat unser Land in der Vergangenheit und in der Gegenwart einiges unternommen, von der Gründung einer Hochseeflotte bis hin zur Schaffung von...

Image OverlayArrow
Lesen
Mythen und Bräuche rund um Brot
 ARTIKEL - 28.09.2020

Mythen und Bräuche rund um Brot

Kaum ein Nahrungsmittel hat eine so lange Geschichte wie das Brot. Weltweit nimmt das Brot deshalb eine wichtige Rolle in Kultur und Brauchtum ein.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot in Szene setzen
 ARTIKEL - 31.07.2020

Brot in Szene setzen

Ein schön gedeckter Tisch macht Gästen wie Gastgebern Freude. Doch oft stellt sich die Frage: Wohin mit dem Brot? Wir sagen: Ins Zentrum! So gelingt die Tischdeko mit Brot.

Image OverlayArrow
Lesen
Wie gut schmeckt mein Brot?
 ARTIKEL - 03.04.2020

Wie gut schmeckt mein Brot?

Viele von uns essen täglich Brot – weil es gut schmeckt. Aber was macht denn gutes Brot aus, und wie können wir die Qualität von Brot beurteilen? Eine Anleitung in sieben Schritten.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot und die Schweizer Essgewohnheiten
 ARTIKEL - 29.01.2020

Brot und die Schweizer Essgewohnheiten

Fast jeder und jede in der Schweiz isst Brot, und fast jede Mahlzeit wird von Brot begleitet.

Image OverlayArrow
Lesen
Gelebtes Bäckerhandwerk
 ARTIKEL - 22.01.2020

Gelebtes Bäckerhandwerk

Mehl, Wasser, Salz und ein Triebmittel – es ist die Einfachheit der Zutaten, die den Bäckermeister Urs Röthlin fasziniert. An der Fachschule Richemont arbeiten er und seine Kollegen daran, die perfekte Brotrezeptur zu finden.

Image OverlayArrow
Lesen