Tomme-Weggli-Tartine

Maggia-Tartine mit Frischkäse und Lauch

Appenzeller Backtradition
Traditionell, kunstvoll und voller Hingabe: Alfred Sutter führt gemeinsam mit seinem Bruder Markus die Bäckerei Böhli, die auf das Jahr 1871 zurückgeht und eng mit der Backkultur des Appenzellerlands verbunden ist. Auf den Spuren von Philebrot, «Tafle Zöpf», «Tafle Vögel» und...

Majas Linzertorte
Maja's Linzertorte ist ein klassisches Schweizer Dessert, das besonders durch seine aromatische Himbeerfüllung und die feinen Haselnüsse überzeugt. Sie lässt sich wunderbar einfrieren und ist damit das perfekte Dessert für spontane Gäste.

Härdöpfelbrot
Dieses Kartoffelbrot besticht durch seine saftige Krume und bleibt dank den Kartoffelflocken besonders lange frisch. Ein idealer Begleiter zu herzhaften Gerichten oder als einfaches Frühstücksbrot mit Butter und Konfitüre.

Mehlverkauf
Der Kreislauf der Getreideproduktion dreht sich weiter: Während bereits der nächste Winterweizen auf den Feldern wächst, bringt Sabrina Denzler-Grunder ihr Mehlsortiment in den Verkauf. Rund 30 Sorten stellt sie in der Mühle Entenschiess (TG) her. Eine Vielfalt, die über die Jahre immer...

Symbol für Qualität und Vertrauen
Acher Beck AG steht für erstklassige Handwerkskunst, die tief mit der Region verwurzelt ist. Sie garantiert höchsten Genuss und Nachhaltigkeit und verwendet ausschliesslich lokale Rohstoffe, darunter die Milch des benachbarten Bauern. Im Interview erzählt das Inhaberpaar Nicole und Markus...

Schokoladen-Cake
Das Brot vom Vortag in einem Cake verwerten – schmeckt das? Und wie! Traust du dich über den Tellerrand zu schauen und das Rezept auszuprobieren?

Vermahlen
Der geerntete Weizen ruht in den Silos der Sammelstellen, bis es zur Mehl-Verarbeitung in die Mühle Entenschiess geht. Hier ist Sabrina in ihrem Element. Teil 6 unserer Beitragsserie widmet sich dem Vermahlen des Korns und der Herstellung von Mehl.

Schnelle Pizzetten
Drei Gründe, warum du die italienisch inspirierten Pizzetten unbedingt ausprobieren solltest: 1. Sie schmecken einfach herrlich, 2. Du kannst dabei dein altes Brot verwerten, 3. Sie sind superschnell zubereitet. Dann heiz gleich mal deinen Backofen ein!

Weizenernte
Im Sommer ist das Wintergetreide erntebereit. Wie das 2024 aussieht und was die Mähdrescher aus den Feldern für den Hof Entenschiess herausholen – im Beitrag zum Weizenjahr – Teil 5: Die Ernte.
