Muttertag
Bald ist Muttertag! Es wird gebastelt, Blumen und Schokolade werden verschenkt, schliesslich möchte jeder seiner Mama eine Freude zu bereiten. Zurecht, denn meistens ist es doch die Mama, die uns kennt wie sonst niemand und auf die wir uns in allen Lebenslagen verlassen können.

Rosinenweggen
Er ist der unbestrittene König der Schweizer Sonntagsgebäcke, konkurrenzlos fast schon: der Zopf. In Unterwalden jedoch muss er sich die Herrschaft über den Frühstückstisch mit einem ebenbürtigen Gegner teilen, dem Rosinenweggen.

Sandwich
Ein knuspriges Brötchen vom Schweizer Bäcker und eine gelungene Kombination an hochwertigen Zutaten machen es zum genussvollen Snack: Das Sandwich. Auch wenn das klassische «Eingeklemmte» mittlerweile Konkurrenz erhalten hat von Hamburgern und Hot Dogs, ist es doch immer noch hoch im...

Ostern
Zu den gastronomischen Spezialitäten gehört an Ostern neben dem Lammbraten oder dem Ostergitzi die Colomba di Pasqua. Besonders in den letzten Jahren ist die ursprünglich italienische Spezialität auch in der Schweiz immer beliebter geworden. Doch woher stammt die Colomba, was ist ihre...

Das Schlumbergerli
Es ist rund, knusprig und auf der Oberfläche leicht mehlig: das Schlumbergerli. Dank seiner röschen Kruste und weichen Krume macht das Basler Gebäck in jedem Brotkörbli eine gute Figur. Doch wie kam das «Schlumbi» überhaupt zu seinem Namen und woher stammt das ursprüngliche Rezept? Eine...

Randen-Baguette
Nicht nur etwas fürs Auge: Die gesunde Rande ist ein uraltes Gemüse, das schon die Römer zu schätzen wussten.

Ostertaube
Zu den gastronomischen Tessiner Spezialitäten an Ostern gehören die Colombe di Pasqua, die Ostertauben.

Tête de Moine Gipfel
Ein Sandwich der etwas anderen Art: Der Tête de Moine Gipfel. Eine verführerische Kombination, die sich auszuprobieren lohnt!

Sauerteigbrot-Tutorial
Es braucht Zeit und Hingabe und vielleicht mehr als einen Versuch: das eigene Sauerteigbrot. Anna Pearson - Köchin, Autorin und Designerin - wagte selbst den Versuch und kreierte für annabelle.ch ein Tutorial.

Brauchtumsgebäck Fastenwähe
Die Basler Fastenwähe ist mit ihrem Buttergehalt kein Fastengebäck und sieht auch nicht aus wie beispielsweise eine Apfelwähe. Von weitem gleicht sie einer Brezel, ist aber keine. Ihre Geschichte verliert sich im ausgehenden Mittelalter.

Frühlingsrezept
Die Farbe vom Spinatbrot ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig.

Zürcher Brot
Das Zürcher Brot ist das meistverkaufte Brot der Schweiz, weil seine Form perfekt der Gastronomie dient. Allerdings weiss kaum jemand, dass das Brot nach dem bevölkerungsreichsten Kanton und der grössten Stadt des Landes benannt ist. Praktisch alle, selbst die meisten Zürcher, kennen das...
