Kategorien

Brotherstellung,Hefe

Sauerteig – jahrhundertealtes Triebmittel
 ARTIKEL - 30.08.2018

Sauerteig – jahrhundertealtes Triebmittel

Zur Brotzubereitung gibt es verschiedene Rezepturen, die teilweise seit Jahrhunderten unverändert sind. Eines ist allen Rezepten gleich – damit sie gelingen, brauchen sie ein Triebmittel.

Image OverlayArrow
Lesen
Brotherstellung
 THEMA

Brotherstellung

Vom Mehl bis zum Brot: So arbeitet der Bäcker

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Backhefe
 ARTIKEL - 12.08.2018

Backhefe

Hefen sind einzellige Pilze, die der Menschheit seit Jahrtausenden zur Hand gehen.

Image OverlayArrow
Lesen
Getreidearten für Brot
 ARTIKEL - 09.04.2018

Getreidearten für Brot

Voluminöser Laib, weiche Krume, knackige Kruste: das setzt eine Backfähigkeit voraus, die nur Weizen, Roggen und Dinkel haben und daher als Brotgetreide dienen. Hinzu kommen alte Kulturpflanzen wie Emmer, Einkorn und Kamut, die in der Nische als Liebhaberprodukte gelten.

Image OverlayArrow
Lesen
Mehlsorten und Mahlgrade
 ARTIKEL - 09.04.2018

Mehlsorten und Mahlgrade

Ob Weizen, Roggen oder Dinkel: Jede Getreidesorte kann zu Weissmehl, Halbweissmehl, Ruchmehl oder Vollkornmehl gemahlen werden. Doch worin liegen die Unterschiede der verschiedenen Mehlsorten und wofür eignet sich welches Mehl?

Image OverlayArrow
Lesen
Holzofenbäckerei Kiefer
 ARTIKEL - 06.11.2017

Holzofenbäckerei Kiefer

Alles begann vor rund 15 Jahren. Familie Kiefer hatte das industriell gefertigte Brot satt und die drei Töchter wollten unbedingt «z Märit». Diese Tatsachen bewogen die gelernte Bäcker-Konditorin Silvia Kiefer dazu, ihren Mädchentraum vom eigenen Holzofenbrot zu leben.

Image OverlayArrow
Lesen
Gutem Brot auf der Spur
 ARTIKEL - 10.08.2017

Gutem Brot auf der Spur

Für ein gutes Brot braucht es seit jeher die gleichen, wenigen Zutaten. Dennoch ist Brot backen eine Kunst, insbesondere das Beherrschen der Teigführung. Und die Bäckereien sind gefordert: sie müssen nicht nur stets auf die Mehlqualität achten, sondern auch auf vielfältige Kundenwünsche...

Image OverlayArrow
Lesen
Obwaldner Brotspezialität
 ARTIKEL - 01.06.2017

Obwaldner Brotspezialität

Beck Berwert darf auf bereits 125 Jahre Backtradition zurückblicken. In den Bäckereien in Stalden und Wilen arbeitet Marco Berwert ausschliesslich mit naturbelassenen Zutaten aus der Schweiz. Beliebteste Eigenkreation ist das Schwanderbrot aus Roggen-, Weizen- und UrDinkelmehl, das mit grosser...

Image OverlayArrow
Lesen
120 Jahre Confiserie Bachmann
 ARTIKEL - 11.04.2017

120 Jahre Confiserie Bachmann

Die Confiseur Bachmann AG zählt mit 17 Fachgeschäften und über 450 Mitarbeitenden zu den führenden Bäckerei-Confiserien der Schweiz.

Image OverlayArrow
Lesen
Hefe - eine echte Diva
 ARTIKEL - 30.03.2017

Hefe - eine echte Diva

Sie ist einzellig, gehört botanisch gesehen zu den Lagerpflanzen und gilt auch als Pilz – die Hefe. Mit ihrer Triebkraft gedeiht sie unter ganz bestimmten Bedingungen explosionsartig.

Image OverlayArrow
Lesen
Sauerteig: ein (fast) vergessenes Kulturgut
 ARTIKEL - 14.11.2016

Sauerteig: ein (fast) vergessenes Kulturgut

Sauerteig verleiht dem Brot einen unverwechselbaren Geschmack und je nach Art des Sauerteigs können die Ergebnisse stark variieren.

Image OverlayArrow
Lesen
Eine Nacht in Lanterswil
 STORY - 20.08.2016

Eine Nacht in Lanterswil

Wir treffen um Mitternacht in Lanterswil mitten im Thurgau ein. Schemenhaft erkennt man am Strassenrand die voll behangenen Apfelbäume.

Image OverlayArrow
Lesen