Zürcher Brot
Das Zürcher Brot ist das meistverkaufte Brot der Schweiz, weil seine Form perfekt der Gastronomie dient. Allerdings weiss kaum jemand, dass das Brot nach dem bevölkerungsreichsten Kanton und der grössten Stadt des Landes benannt ist. Praktisch alle, selbst die meisten Zürcher, kennen das...

Valentinstag
Am 14. Februar ist Valentinstag: In vielen Ländern gilt er als Tag der Liebenden. In der Schweiz wurde dieser Tag nicht immer gefeiert – diese Tradition haben wir vom englischen Sprachraum übernommen. Wir zeigen euch, was ihr anstelle von Blumen euren Liebsten schenken könnt – denn...

Rüeblibrot
Saftig, locker und knusprig sind die Eigenschaften, die ein Rüeblibrot mit sich bringt. Ein Rezept, das mit etwas Frischkäse und Rauchlachs oder auch pur gut schmeckt.

Königskuchen
Wer wird am 6. Januar König oder Königin? Mit diesem Dreikönigskuchen schmeckt es allen königlich!

Kürbiskern-Dinkelvollkornbrot
Wir holen die Sterne vom Himmel! Fast – jedenfalls helfen wir beim Backen dieses Sternenbrots. Jetzt ausprobieren!

Zopfstern – festliches Zopf-Rezept
Advent, Advent ein Lichtlein brennt...und damit ist auch wieder Zeit für den Zopfstern!

Advents-Hefekranz
Rundum saftig und lecker: der Hefering mit Haselnuss-Zimt-Füllung.

Grittibänz
Grättimaa, Grittibänz oder Elggermaa? Egal, wie Sie den Teigmann nennen, der traditionell am 6. Dezember verzehrt wird. Fein ist das Hefeteig-Gebäck sowieso – ob nun als Mannli, Frauli, Tierli oder Förmli. Lassen Sie der Kreativität freien Lauf.

Schoggi-Grittibänz – süsses Grittibänz Rezept
Die lustigen Männer aus Zopfteig sind wieder da! Verfeinert mit Schokolade sind sie ein besonders süsser Genuss für alle.

Solothurns Brote
Das Solothurner Kantonsbrot ist Kult: Es geht auf einen Gebäckfehler zurück und ist vielleicht gerade deshalb so beliebt. Auch der Solothurner Grittibänz ist so markant wie wohl nirgendwo sonst. Denn er stellt in seiner Form den heiligen Schutzpatron Ursus dar. Egal ob Ruchbrot mit K(r)opf...

Sauerteigbrot mit UrDinkel – Rezept & Tipps
Selbstgebackenes Brot ist einfach ein wunderbarer Genuss. Diesem UrDinkel-Sauerteigbrot werden Sie nicht widerstehen können.

Sauerteig: ein (fast) vergessenes Kulturgut
Sauerteig verleiht dem Brot einen unverwechselbaren Geschmack und je nach Art des Sauerteigs können die Ergebnisse stark variieren.
