Als traditionelle Fastenspeise wird die Mehlsuppe noch heute regional in der Fastnachtszeit gegessen.
Zubereitung
- Eine Zwiebel mit 3 Nelken und einem Lorbeerblatt bestecken.
- Butter schmelzen, Mehl dazusieben und langsam anrösten, bis das Mehl schön haselnussbraun geworden ist, das dauert gut 15 Min.
- Mit der Fleischbrühe -anfangs in kleinen Portionen- ablöschen, gut und ständig mit einem Rührbesen (Rührblitz) rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Rotwein und die besteckte Zwiebel zugeben und langsam 2-3 Stunden köcheln lassen. An der Basler Fasnacht wird sie meist am Vorabend schon angesetzt, sie braucht Zeit, damit sich der „Einbrenngeschmack“ richtig entwickelt.
- Mit geriebenem Greyerzerkäse und einer Basler Fastenwähe servieren.
Ähnliche Beiträge
REZEPT


Mehr erfahren
Kartoffelbrot
So schön saftig ist das knusprige Brot aus geriebenen Kartoffeln und Hefeteig. Da läuft einem schon beim Lesen des Backrezepts das Wasser im Mund zusammen.

REZEPT


Mehr erfahren
Brioche-Brot mit Kirschen
Ein Gebäck, das sich im Mund genauso fluffig und zart wie ein herkömmliches Brioche-Brötchen anfühlt, aber zusätzlich noch um eine fruchtige Kirschen-Note ergänzt wird.

REZEPT


Mehr erfahren
Herz-Spiegelei im Brot
Überrasche deine Liebsten mit einem Frühstück das von Herzen kommt.
