Charakteristisch für das Baslerbrot ist neben der unregelmässigen Porung der typische Geschmack, hervorgerufen durch die Aromastoffe, die sich in der mehligen, knusprigen Kruste bilden.
Das aus zwei Teiglaiben zusammengeschobene Baslerbrot ist eine beliebte Spezialität mit einer mehligknusprigen Kruste, gut gebacken und von besonders kräftigem Geschmack. Sein Teig besteht aus Halbweiss- oder Ruchmehl und viel Wasser.
Zubereitung
- Mehl und Hefe in eine grosse Schüssel geben, das Wasser beigeben und mischen bis der Teig zusammenhält.
- Nach 5 Minuten das Salz beigeben.
- Den Teig insgesamt 10 bis 15 Minuten geschmeidig kneten.
- Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch (oder Plastik) zudecken.
- Den Teig ruhen lassen, bis er doppelt so gross geworden ist, ca. 50 Minuten.
- Teig aus der Schüssel nehmen und flach drücken, damit die Luft entweicht. Zusammenfalten und von allen vier Seiten gegen die Mitte falten. So wieder in die Schüssel geben und weitere 50 Minuten ruhen lassen.
- Punkt 6 wiederholen und nach den weiteren 50 Minuten Ruhezeit den Teig in zwei geichgrosse Stücke teilen, rund oder lang formen und etwas rundherum mehlen.
- Nochmals 20 Minuten mit einem trockenen Tuch (oder Plastik) zugedeckt ruhen lassen.
- Leicht aneinandergeschoben auf dem Backblech platzieren.
- Den Backofen auf 240 °C vorheizen, mit Ober- und Unterhitze ca. 50 bis 60 Minuten backen.
Tipp
Apéro-Tipp: Baslerbrot, Bündner Bergkäse & Petite Arvine

Was sucht der Basler auf der Bündner Alp mit Walliser Wein? Die aromatische und gefällige Kombination von mehlig-knuspriger Kruste mit gehaltvoll-würzigem Käse und lebhaft-frischem Weisswen. En Guete!
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
Brötchen mit Speck und Ei
Für alle die es deftig mögen. Gerne auch zum Frühstück. Die Brötchen Variante mit Speck, Ei und Käse. Überbacken im Ofen schmeckt die schnelle Mahlzeit wunderbar knusprig.

Ruchbrot
Das Ruchbrot ist ein Brot, das es nur in der Schweiz gibt. Das Dialektwort «Ruch» steht für «rau» oder «grob». Ruchbrot wird mit einem Mehl mit mittleren Ausmahlungsgrads hergestellt; es enthält noch einen Teil der äusseren Schalenschichten des Korns.

Überbackene Gemüsebrote
Ein einfaches Rezept mit dem wir sowohl unsere Brot-, Käse- und Gemüsereste sinnvoll verwerten können.
