Butterzopf – klassisches Zopf-Rezept
Aus der Butter ergibt sich seine Unvergleichbarkeit: Sie gibt dem Butterzopf den richtigen «Zupf» und hält ihn lange frisch. Genauso charakteristisch ist die dunkle braun-gelbe Kruste.
Zubereitung
- Mehl und Hefe in eine grosse Schüssel geben, Wasser, Milch und das Ei beigeben und zu einem Teig aufgreifen.
- Das Salz anschliessend die Butter beigeben, den Teig ca. 10 Minuten geschmeidig kneten.
- Zugedeckt bei Raumtemperatur 90 Min. gären lassen.
- Den Teig zusammenschlagen, nochmals 30 Min. gären lassen.
- Teig halbieren, 2 Stränge formen und einen Zopf flechten.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, 15 Minuten aufgehen lassen.
- Mit Eigelb bepinseln. Im unteren Teil des auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofens 40 bis 50 Minuten backen.
Tipp
Die Butter in einem Pfännchen schmelzen und die kalte Milch dazugiessen – dann hat beides genau die richtige Temperatur, um mit der Hefe vermischt zu werden.
Ähnliche Beiträge
Tomate-Mozzarella Laugenbrezel
Wenn's mal wieder schnell gehen und lecker schmecken soll, sind die überbackenen Laugenbrezel die passende Rezeptidee. Spätestens, wenn sie im Ofen sind, läuft jedem in der Küche das Wasser im Mund zusammen.

Randen-Ricotta Brotaufstrich
Die unscheinbare Knolle ist eine echte Vitamin- und Mineralstoff Bombe. Dennoch - bei Randen scheiden sich die Geister. Für alle die dem „Team Randen“ angehören, haben wir ein leckeres Brotaufstrich-Rezept parat.

Marinierter Käse auf Roggenbrot
Steht dieses Rezept schon auf deiner „unbedingt ausprobieren-Liste“? Sollte es! Wir verraten nur so viel: Ein wunderbar abgerundetes Geschmackserlebnis!
