Grundteige

Butterzopf – klassisches Zopf-Rezept

Butterzopf – klassisches Zopf-Rezept

Aus der Butter ergibt sich seine Unvergleichbarkeit: Sie gibt dem Butterzopf den richtigen «Zupf» und hält ihn lange frisch. Genauso charakteristisch ist die dunkle braun-gelbe Kruste.

Zubereitung

  1. Mehl und Hefe in eine grosse Schüssel geben, Wasser, Milch und das Ei beigeben und zu einem Teig aufgreifen.
  2. Das Salz anschliessend die Butter beigeben, den Teig ca. 10 Minuten geschmeidig kneten.
  3. Zugedeckt bei Raumtemperatur 90 Min. gären lassen.
  4. Den Teig zusammenschlagen, nochmals 30 Min. gären lassen.
  5. Teig halbieren, 2 Stränge formen und einen Zopf flechten.
  6. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, 15 Minuten aufgehen lassen.
  7. Mit Eigelb bepinseln. Im unteren Teil des auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofens 40 bis 50 Minuten backen.

Tipp

Die Butter in einem Pfännchen schmelzen und die kalte Milch dazugiessen – dann hat beides genau die richtige Temperatur, um mit der Hefe vermischt zu werden.

Ähnliche Beiträge

Gefülltes Fladenbrot
 REZEPT

Gefülltes Fladenbrot

Zück dein Handy und notiere dir rasch die Zutaten für dieses Rezept. Denn hast du sie erst mal Zuhause im Kühlschrank, ist das Fladenbrot ruck-zuck zubereitet und es schmeckt einfach soooo gut!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Ruchbrot
 REZEPT

Ruchbrot

Das Ruchbrot ist ein Brot, das es nur in der Schweiz gibt. Das Dialektwort «Ruch» steht für «rau» oder «grob». Ruchbrot wird mit einem Mehl mit mittleren Ausmahlungsgrads hergestellt; es enthält noch einen Teil der äusseren Schalenschichten des Korns.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Champignon-Trüffelöl-Schnitte
 REZEPT

Champignon-Trüffelöl-Schnitte

Ein schnelles Rezept für dein Abendessen aber keine Lust auf Café complet? Dann bringt dieses Rezept die nötige Abwechslung auf deinen Teller. Dank dem Trüffelöl ein rasch zubereiteter Leckerbissen!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren