Dieses milde, wohlschmeckende Halbweissbrot ist der unverkennbare Klassiker und passt zu jedem Imbiss.
Zubereitung
- Mehl und Hefe in eine grosse Schüssel geben, das Wasser beigeben und zu einem Teig aufgreifen.
- Das Salz beigeben, den Teig ca. 10 Minuten geschmeidig kneten.
- Gut vermischen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- In eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch bedecken.
- Den Teig an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehenlassen, zusammenschlagen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig zu einem Brotlaib formen, z. B. in ein Rundbrot oder ein Langbrot.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Mit dem Messer leicht einschneiden und mit Wasser bepinseln.
- Backofen auf 240 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und das Brot bei 220 Grad ca. 60 Minuten backen.
- Auf einem Rost auskühlen lassen.
Tipp
Wenn Sie nach dem Backen mit dem Fingerknöchel auf den Boden des Brotes klopfen, sollte es hohl klingen.
Ähnliche Beiträge
Brot-Flammkuchen
Brot-Flammkuchen - mit Rindsgehacktem und eingelegten Peperoni - mmh!

Schaffhauserbrot
Dieses aus zwei runden, aneinandergeschobenen Teilen bestehende Brot wird oft auch als Kommissbrot bezeichnet. Der Name weist auf eine frühere Militärbrotform im benachbarten Deutschland hin. Bestehend aus Ruch- oder Halbweissmehl werden zwei Teigteile zum Backen aneinandergeschoben. Da es...

Kürbis-Brötli
Diese Kürbis-Brötchen schmecken nicht nur nach Herbst – sie sehen auch so aus! Einfach den Brotteig mit Kürbispüree anreichern und mit der Schnur zu kleinen runden Kürbissen formen!
