Der Hirschkäfer, genannt «Hirzechäfer», dient als Namensgeber dieses geschmackvollen Malzbrotes.
Zubereitung
- Alle Zutaten mischen und schonend kneten.
- Den Teig nach dem Kneten möglichst rechteckig auf Tisch abdrücken und mit einem Baumwolltuch abdecken und bei Zimmertemperatur rund eine Stunde ruhen lassen.
- Anschliessend den Teig in zwei Stücke teilen und für 18 bis 20 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, im Ruchmehl wenden und auf Blech mit Backpapier absetzen.
- Den Ofen auf 200°C Umluft im Backofen ca. 50 min backen.
Tipp
Das zweite Teigstück könnte anstatt im Kühlschrank, im Tiefkühler zwei Tage ohne Qualitätsverlust aufbewahrt werden. Einfach am Tag vor dem Backen in den Kühlschrank stellen und langsam auftauen lassen. Am Folgetag den Teig eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, im Ruchmehl wenden, auf Blech mit Backpapier absetzen und bei 200°C Umluft im Backofen ca. 50 min backen.
Ähnliche Beiträge
Brot-Tiramisu
Altbrot im Dessert verwerten? Das geht! Statt Löffelbiskuits das Brot von gestern für den Boden des italienischen Desserts verwenden. Ausprobieren – es lohnt sich!

Herz-Spiegelei im Brot
Überrasche deine Liebsten mit einem Frühstück das von Herzen kommt.

Kürbisbrot Rezept – saftig & aromatisch
Mit dem Kürbisbrot kommt der Herbst auf den Küchentisch. Kernig und herzhaft wie es ist, passt es perfekt in die kältere Jahreszeit.
