Das Kornkreisbrot ist fast schon überirdisch lecker. In seiner geometrischen Form erinnert es an die Felder, auf welchen sich die Pflanzen gegen den Boden hin geneigt haben – aus welchen Gründen auch immer.
Zubereitung
- Die beiden Mehle mischen und mit Wasser und Hefe zum Teig verarbeiten.
- Salz beigeben und den Teig gut durchkneten (ca. 10 Minuten).
- Den Weizen (gekeimt, gequetscht) schonend unter den Teig mischen.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken, sodass der Teig ruhen kann, bis er doppelt so gross geworden ist.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Teigstücke erst rund, dann straff länglich formen.
- Pro Brot 3 Teiglinge auf ein gefettetes Blech zu einem Kornkreis-Zeichen zusammenfügen und ruhen lassen.
- Nochmals kurz gehen lassen und dann die Oberfläche mit Halbweissmehl bestauben.
- Im Ofen 50 bis 60 Minuten knusprig backen.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
Brot-Knusper-Müesli
Mixe dir dein Müesli selbst und verwerte dabei gleich noch dein altbackenes Brot.

Crispy Chicken Nuggets
Mit diesem Rezept können Sie Brotresten praktisch weiterverwenden. Kinder werden diese knusprigen Chicken Nuggets gerne essen.

Grahambrot Rezept – ideal für Sandwiches
Wegen seiner typisch quadratischen Form eignet sich das Grahambrot besonders für selbstgemachte Sandwiches. Es schmeckt wunderbar zu Kräftigem wie Schinken, Wurst und Käse.
