Das Kornkreisbrot ist fast schon überirdisch lecker. In seiner geometrischen Form erinnert es an die Felder, auf welchen sich die Pflanzen gegen den Boden hin geneigt haben – aus welchen Gründen auch immer.
Zubereitung
- Die beiden Mehle mischen und mit Wasser und Hefe zum Teig verarbeiten.
- Salz beigeben und den Teig gut durchkneten (ca. 10 Minuten).
- Den Weizen (gekeimt, gequetscht) schonend unter den Teig mischen.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken, sodass der Teig ruhen kann, bis er doppelt so gross geworden ist.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Teigstücke erst rund, dann straff länglich formen.
- Pro Brot 3 Teiglinge auf ein gefettetes Blech zu einem Kornkreis-Zeichen zusammenfügen und ruhen lassen.
- Nochmals kurz gehen lassen und dann die Oberfläche mit Halbweissmehl bestauben.
- Im Ofen 50 bis 60 Minuten knusprig backen.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
Brot-Tiramisu
Altbrot im Dessert verwerten? Das geht! Statt Löffelbiskuits das Brot von gestern für den Boden des italienischen Desserts verwenden. Ausprobieren – es lohnt sich!

Krautstiel-Baumnuss Aufstrich
Aus einer Scheibe Brot und den richtigen Toppings ist ruckzuck eine genussvolle Mahlzeit serviert.

Tomate-Mozzarella Laugenbrezel
Wenn's mal wieder schnell gehen und lecker schmecken soll, sind die überbackenen Laugenbrezel die passende Rezeptidee. Spätestens, wenn sie im Ofen sind, läuft jedem in der Küche das Wasser im Mund zusammen.
