Schweizer Spezialitäten

Rustico-Schlumbi

Rund und knusprig kommt das Schlumbi daher. Es macht in jedem Brotkörbli eine gute Figur. Seine rösche Kruste, leicht mehlig, zeichnet das Rustico-Schlumbi aus.

Zubereitung

  1. Zucker in Wasser auflösen.
  2. Die Mehle mischen und mit dem Zuckerwasser, der Hefe und zusätzlichem Wasser vermengen.
  3. Die Masse schonend kneten.
  4. Salz, Kümmel und Koriander beigeben und weiter kneten.
  5. Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken, sodass der Teig ruhen kann, bis er doppelt so gross geworden ist.
  6. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Zwei gleich schwere Teigstücke abwägen und Unterseite leicht mit Olivenöl benetzen.
  8. Die Teigstücke rund formen und auf bemehlte Tischplatte legen.
  9. Auf dem Backblech nochmals kurz aufgehen lassen.
  10. Im Ofen 50 bis 60 Minuten backen.

Tipp

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

Pfilenbrot
 REZEPT

Pfilenbrot

Vor Ort munkelt man, das Brot wurde benannt nach dem griechischen Wort für Freund, „philos“ und einem spätmittelalterlichen Brauch, nach dem sich Freunde untereinander mit besonders schönem Brot zu beschenken pflegten.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
St.-Galler-Brot
 REZEPT

St.-Galler-Brot

Liebhaber einer satten Krume und prächtiger Kruste kommen mit dem St.-Galler-Brot voll auf ihre Rechnung. Allerdings weist es eine eigenwillige Brotform auf, die vom Bäcker viel handwerkliches Geschick und Routine verlangt. Typisch für das Brot sind seine eingerissene Vorderseite und die...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Brötchen mit Speck und Ei
 REZEPT

Brötchen mit Speck und Ei

Für alle die es deftig mögen. Gerne auch zum Frühstück. Die Brötchen Variante mit Speck, Ei und Käse. Überbacken im Ofen schmeckt die schnelle Mahlzeit wunderbar knusprig.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren