Das Safranbrot ist eine Spezialität und zeichnet sich durch seine aussergewöhnliche, gelbe Farbe aus. Wer den Geschmack von Safran mag, wird dieses Brot lieben.
Zubereitung
- Safran im Wasser verrühren.
- Die Mehle mischen, mit dem Safranwasser und der Hefe vermengen.
- Sonnenblumenöl beigeben.
- Salz beigeben und den Teig gut durchkneten (ca. 10 Minuten).
- Den Teig 60 bis 90 Minuten ruhen lassen.
- Zwei Teigstücke rund und länglich formen und nochmals kurz ruhen lassen.
- Mit Halbweissmehl bestauben und mit flacher Klingenführung ein «S» einschneiden.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Im Ofen ca. 50 Minuten backen.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
Käse-Schnittlauch-Sandwich
Frische Zutaten abgerundet mit einer aromatischen Schnittlauchpaste. Ein simples Sandwich und doch besonders schmackhaft.

Knusperbrot mit Joghurt
Harte Schale, weicher Kern – so könnte man dieses Knusperbrot mit Joghurt beschreiben. Extra fluffig innen mit herrlich knackiger Kruste aussen.

Bernerbrot
Das Bernerbrot ist in der ganzen Schweiz bekannt – nämlich als Rundbrot. Ein Klassiker. Der längliche Brotlaib wird tief eingeschnitten (mit schräg gehaltener Klinge) und nach dem Backen mit heissem Wasser bestrichen. Das Brot wird als Ruch- oder Halbweissbrot landesweit geschätzt.
