Die „Sèche“ aus den Kantonen Waadt und Neuenburg ist etwas ganz Besonderes: Ein dünner salziger Fladen mit flüssiger Butter bestrichen und für kurze Zeit bei sehr hohen Temperaturen gebacken. Sie eignet sich perfekt für einen Apéro oder auch als Snack für Zwischendurch. Dazu passt ein Glas Neuenburger Weisswein.
Zubereitung
- Hefe zur Flüssigkeit geben. Ein paar Minuten warten bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat, danach vorsichtig umrühren, bis die Hefe vollständig in das Wasser eingearbeitet ist.
- Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen.
- Die Flüssigkeit mit der Hefe in die Mulde giessen und anschliessend die Butter beifügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Kneten bis der Teig glatt und elastisch ist. Ist der Teig zu klebrig, ein wenig zusätzliches Mehl beigeben.
- Den Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen.
- Sobald sich der Teig verdoppelt hat, in drei gleiche Teile teilen. Die einzelnen Stücke zu Kugeln formen und die Kugeln mit einem Nudelholz zu einem dünnen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 28 cm (ca. 1 mm dick) ausrollen.
- Die Teige in eine mit Backpapier ausgelegte Pfanne drücken. Steht nicht die richtige Grösse zur Verfügung, ein Backblech verwenden.
- Die Fladen mit je 1 Teelöffel weicher Butter bestreichen. Anschliessend die gewünschten Beläge, wie Kreuzkümmel oder fein gehackten Speck darüber streuen.
- Die Fladen für ungefähr 5-7 Min. bei 250 ° C backen. Am Schluss sollten die Sèches ganz leicht gebräunt und etwas praller sein.
Tipp
Die Sèches au beurre werden am besten warm oder innerhalb von 24 Stunden serviert.
Ähnliche Beiträge
Jurabrot
Zur Gründung des Kantons Jura kreierten die Bäckermeister dieses dekorative Kantonsbrot. Das leicht gewölbte Jurabrot zeichnet sich vor allem durch eine feine und rösche Kruste aus. Das jüngste Kantonsbrot stammt aus dem Jura, ist rund, flach und leicht gewölbt und wird mit einem...

Brot-Pommes
Hast du schon mal selbst Ketchup gemacht? Wir zeigen dir wie das ganz einfach geht und wie du aus altem Brot eine leckere Knabberei für deinen Fernsehabend zubereitest.

Silserkranz mit Ei
Quarkvariation mit Schnittlauch, Curry und Senf um die Brote zu befüllen.
