Ursprünglich aus der «cucina dei poveri», der Küche der Armen, stammend, gibt es von diesem Kuchen wahrscheinlich so viele Rezepte, wie es Grotti gibt. Jeder hat sein eigenes Rezept für diese wunderbare Resteverwertung. Meist wird die Torta di pane als Dessert gereicht.
Zubereitung
- Milch, Butter und ausgekratztes Vanillemark aufkochen.
- Brot in Würfel schneiden, heisse Milch darübergiessen, 30 Minuten stehen lassen. Sehr grob pürieren.
- Schokolade hacken.
- Kandierte Früchte, Sultaninen, Schokolade, Mandeln und Aroma zur Brotmasse geben, gut vermischen.
- Eier, Zucker und Zimt zu einer hellen, schaumigen Creme verrühren, mit der Brotmasse sorgfältig vermengen.
- Springform (26 cm Durchmesser) einfetten, mit Paniermehl ausstreuen. Masse einfüllen.
- Pinienkerne und Butterflocken darüber verteilen.
- Im 180 Grad Ober-/Unterhitze heissen Ofen 70 bis 80 Minuten backen.
Tipp
Vor dem Servieren unbedingt zwei Tage stehen lassen.
Ähnliche Beiträge
Kresse-Avocado-Eier Sandwich
Ein richtiges Sandwich-Erlebnis. Versprochen!

Crispy Chicken Nuggets
Mit diesem Rezept können Sie Brotresten praktisch weiterverwenden. Kinder werden diese knusprigen Chicken Nuggets gerne essen.

Glarnerbrot
Die Verbreitung dieses Brottyps beschränkt sich weitgehend auf das Kantonsgebiet. Die Glarner Bevölkerung schätzt dieses Brot mit dem grossen Ausriss vor allem dank seinem relativ grossen Krustenanteil. Sein Teig setzt sich aus Ruch- oder Halbweissmehl zusammen. Seine Form ist länglich-oval...
