Zubereitung
- Für die Randen die Zwiebeln in der Butter andämpfen. Randenscheiben beigeben, mit Gemüsebouillon ablöschen und zugedeckt knapp weichkochen. Randen herausnehmen, Flüssigkeit sirupartig einkochen, würzen und auskühlen lassen.
- Zopfscheiben im Toaster oder in der Bratpfanne beidseitig toasten und auf Teller legen.
- Zopfscheiben mit Frischkäse bestreichen, Randenscheiben darauf schichten, mit Feigen garnieren. Randensirup darüberträufeln, mit Curry bestreuen.
Tipp
Schneller geht’s mit gekochten Randen.
Ähnliche Beiträge
Tatsch
Tatsch ist ein altes Gericht aus dem Kanton Graubünden. Eigentlich nichts anderes als super schnelle Pfannkuchen. In der Regel mit Puderzucker bestäubt oder mit Apfelmus serviert. Wer es herzhaft mag ergänzt das Gericht mit Käse. Süss oder pikant - eine Tatsch passt immer: Zum Frühstück,...

Bernerbrot
Das Bernerbrot ist in der ganzen Schweiz bekannt – nämlich als Rundbrot. Ein Klassiker. Der längliche Brotlaib wird tief eingeschnitten (mit schräg gehaltener Klinge) und nach dem Backen mit heissem Wasser bestrichen. Das Brot wird als Ruch- oder Halbweissbrot landesweit geschätzt.

Erbsen Kräuter Hummus
Schmeckt zum Frühstück, ergibt aber zusammen mit einem Salat oder einer Suppe auch ein wunderbares Mittag- oder Abendessen.
