Grundteige

UrDinkel-Vollkorn-Brot

Urdinkel, das Urgetreide aus der Bronzezeit, ist bekömmlich und unverwechselbar. Der feine, nussartige Geschmack des Getreides entfaltet sich gerade im Brot herrlich aromatisch.

Zubereitung

  1. Am Vortag: Vormischung herstellen, das heisst, das kochende Wasser mit dem Urdinkel-Vollkornmehl vermischen. Bis zur Verwendung zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Urdinkelmehl, Wasser und Hefe mit der Vormischung vom Vortag vermengen.
  3. Salz beigeben und den Teig gut durchkneten.
  4. Den Teig 60 bis 70 Minuten ruhen lassen. Dazwischen ein- bis zweimal aufziehen, das heisst, den Teig etwas auseinanderziehen und wieder zusammenlegen.
  5. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Aus dem Teig kleinere Stücke (ca. 300 g) rund formen, jeweils zwei mit Schluss nach oben in eine gefettete Form legen, mit Urdinkelmehl bestauben und ca. 5 Minuten ruhen lassen.
  7. Dann ca. 50 Minuten backen.

Tipp

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

Ostertaube
 REZEPT

Ostertaube

Zu den gastronomischen Tessiner Spezialitäten an Ostern gehören die Colombe di Pasqua, die Ostertauben.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Brot-Früchte-Spiessli
 REZEPT

Brot-Früchte-Spiessli

Brot und Früchte als frischer Pausensnack. Frisch serviert lassen sich die Brot-Früchte-Spiesschen mit einem Joghurt- oder Quark-Dip kombinieren.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Champignon-Trüffelöl-Schnitte
 REZEPT

Champignon-Trüffelöl-Schnitte

Ein schnelles Rezept für dein Abendessen aber keine Lust auf Café complet? Dann bringt dieses Rezept die nötige Abwechslung auf deinen Teller. Dank dem Trüffelöl ein rasch zubereiteter Leckerbissen!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren