Grundteige

UrDinkel-Vollkorn-Brot

Urdinkel, das Urgetreide aus der Bronzezeit, ist bekömmlich und unverwechselbar. Der feine, nussartige Geschmack des Getreides entfaltet sich gerade im Brot herrlich aromatisch.

Zubereitung

  1. Am Vortag: Vormischung herstellen, das heisst, das kochende Wasser mit dem Urdinkel-Vollkornmehl vermischen. Bis zur Verwendung zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Urdinkelmehl, Wasser und Hefe mit der Vormischung vom Vortag vermengen.
  3. Salz beigeben und den Teig gut durchkneten.
  4. Den Teig 60 bis 70 Minuten ruhen lassen. Dazwischen ein- bis zweimal aufziehen, das heisst, den Teig etwas auseinanderziehen und wieder zusammenlegen.
  5. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Aus dem Teig kleinere Stücke (ca. 300 g) rund formen, jeweils zwei mit Schluss nach oben in eine gefettete Form legen, mit Urdinkelmehl bestauben und ca. 5 Minuten ruhen lassen.
  7. Dann ca. 50 Minuten backen.

Tipp

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

Feigen-Ricotta Brötchen
 REZEPT

Feigen-Ricotta Brötchen

Erwartest du Gäste zum Apéro, willst aber nicht zu viel Zeit beim Vorbereiten verschwenden? Dann haben wir ein passendes Rezept, dass Augen wie Gaumen verwöhnt und ruck zuck zubereitet ist.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Müeslibrot
 REZEPT

Müeslibrot

Für einen Brunch als Mitbringsel genau das Richtige: das Müeslibrot. Oder natürlich auch für sich selbst zum Frühstück zu Hause.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Nussbrot
 REZEPT

Nussbrot

Keine harte Nuss: Unter der knusprigen Kruste verstecken sich knackige Nüsse – ein Brot mit inneren Werten und Entdeckungspotenzial.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren