So elegant kann Resteverwertung sein: Leckere Gemüse-Eier-Nestchen aus altem Brot. Ein Schmaus für Auge und Mund!
Zubereitung
- Je 2-3 Zopfscheiben in ein Förmchen legen, dabei den Rand gut nach unten drücken und am Boden festdrücken. Mit einem 2. Förmchen belegen und in der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 8-10 Minuten vorbacken.
- Gemüse: Aubergine im Öl anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Gemüse beifügen, mitbraten. Tomatenpüree kurz mitrösten, mit Wein ablöschen und knapp weichkochen, würzen. Basilikum daruntermischen.
- Förmchen herausnehmen, Gemüse in den vorgebackenen Brotbödeli verteilen, je ein Ei, wenig Rahm und Käse daraufgeben, in der Mitte des Ofens 8-10 Minuten fertig backen. Herausnehmen, würzen, garnieren und heiss servieren.
Tipp
Mit gemischtem Salat servieren.
Ähnliche Beiträge
Maisbrot
Perfekt zu Frühstück, Aperitif oder Vorspeise: das Maisbrot aus Mais- und Dinkelmehl.

Brot-Tiramisu
Altbrot im Dessert verwerten? Das geht! Statt Löffelbiskuits das Brot von gestern für den Boden des italienischen Desserts verwenden. Ausprobieren – es lohnt sich!

Schwyzer- und Zugerbrot (Kopfbrot)
Das Kopfbrot ist insbesondere an der Fasnacht von Bedeutung. Der «Blätz» (Blätzlibajass) hat an seinem Besenstiel einige Kopfbrote aufgespiesst, die er dann stückweise verteilt. Ein uralter Brauch, der auf einen Fruchtbarkeitszauber der Frühlingszeit hindeutet. In Zug und Schwyz backt man...
