Wegen seiner typisch quadratischen Form eignet sich das Grahambrot besonders für selbstgemachte Sandwiches. Es schmeckt wunderbar zu Kräftigem wie Schinken, Wurst und Käse.
Zubereitung
- Mehl, Wasser und Hefe vermischen und zu einem Teig aufgreifen.
- Salz dazugeben und den Teig mit den Handballen tüchtig durchkneten, bis er weich und elastisch ist.
- Teig in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken und ruhen lassen, bis er doppelt so gross geworden ist.
- Den Teig zu einer Rolle formen und in eine gefettete Kastenform (ca. 20 cm) legen. Nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.
- Das Brot im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille 45 Minuten backen. Anschliessend die Temperatur auf 200 Grad erhöhen, das Brot aus der Form nehmen und weitere 10 Minuten fertig backen.
Tipp
Suppen- und Salatliebhaber machen aus dem Brot ruckzuck knusprige Croutons: Einfach die Scheiben in kleine Würfel schneiden, in einer beschichteten Pfanne in etwas Raps- oder Olivenöl goldbraun rösten und dann auf Suppe oder Salat streuen.
Ähnliche Beiträge
Urnerbrot
Im Urkanton wird dieses Brot «Halberli» genannt, denn es ist aus zwei gleichschweren Stücken zusammengesetzt. Typisch für das Urnerbrot sind der kleine schöne Ausriss an der Kontaktstelle und die rösche Kruste. Das Urnerbrot, auch «Hälberli» genannt, ist aus Ruch- oder Halbweissmehl...

Brotchips mit Curry
Super Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips, lecker auch zu verschiedenen Dips oder Salat.

Speckknödel
Eine Kugel mit Geschmack sind Knödel mit Speckwürfel!
