Wegen seiner typisch quadratischen Form eignet sich das Grahambrot besonders für selbstgemachte Sandwiches. Es schmeckt wunderbar zu Kräftigem wie Schinken, Wurst und Käse.
Zubereitung
- Mehl, Wasser und Hefe vermischen und zu einem Teig aufgreifen.
- Salz dazugeben und den Teig mit den Handballen tüchtig durchkneten, bis er weich und elastisch ist.
- Teig in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken und ruhen lassen, bis er doppelt so gross geworden ist.
- Den Teig zu einer Rolle formen und in eine gefettete Kastenform (ca. 20 cm) legen. Nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.
- Das Brot im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille 45 Minuten backen. Anschliessend die Temperatur auf 200 Grad erhöhen, das Brot aus der Form nehmen und weitere 10 Minuten fertig backen.
Tipp
Suppen- und Salatliebhaber machen aus dem Brot ruckzuck knusprige Croutons: Einfach die Scheiben in kleine Würfel schneiden, in einer beschichteten Pfanne in etwas Raps- oder Olivenöl goldbraun rösten und dann auf Suppe oder Salat streuen.
Ähnliche Beiträge
Klassisches Frühstück
Willst du bis zum Mittagessen satt bleiben? Barbara Steffen, Diätköchin und Ernährungs-Psychologische Beraterin IKP empfiehlt das klassische Frühstück mit Konfi-Brot und Milchkaffe reichhaltig zu ergänzen. Wie das geht zeigen wir dir hier:

Walliser Roggenbrot - Traditionelles Rezept
Dieses rustikale, geschmacklich sehr kräftige Brot eignet sich, in sehr dünne Scheiben geschnitten, hervorragend zu Käse-, Trockenfleisch- und Wurst-Spezialitäten. Das Walliser Roggenbrot trägt stolz die geschützte Ursprungsbezeichnung AOP. Das Walliserbrot wird aus Roggen-Vollkornmehl und...

French-Toast Gipfel mit Mascarpone und Früchten
«French Toast», «Arme Ritter» oder «Fotzelschnitte». Wie auch immer du es nennst, wir zeigen dir die Deluxe Variante. Mit diesem Rezept machst du aus dem Gipfeli vom Vortag ein genussvolles Frühstück.
