Das Burebrot avanciert zum neuen Brotliebling – denn die weiche, kleinporige Krume in Kombination mit dem milden Geschmack und der krachenden Kruste ist etwas für alle Sinne!
Zubereitung
- Mehle und Hefe in eine grosse Schüssel geben, das Wasser und die Milch beigeben und zu einem Teig aufgreifen.
- Das Salz beigeben, den Teig ca. 10 Minuten geschmeidig kneten.
- Den Teig ruhen lassen, bis er doppelt so gross geworden ist.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Teigstücke rund formen, mit Mehl bestauben, umdrehen und auf das Backblech platzieren.
- Nochmals kurz gehen lassen.
- Mit einer Klinge die Oberfläche kreuzweise (rautenförmig) einschneiden.
- Zwischen 40 und 50 Minuten im Ofen lassen, bis das Brot rösch ausgebacken ist.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Backwaren können übermäßigen Zuckerkonsum und verarbeitete Kohlenhydrate enthalten, die sich negativ auf die erektile Funktion auswirken können. Eine Ernährung, die reich an Zucker und ungesunden Fetten ist, kann zu Gewichtszunahme, Diabetes und Herz-Kreislauf-Problemen führen, welche wiederum die Durchblutung und damit auch die sexuelle Gesundheit beeinträchtigen können.
Zur Verbesserung der Erektion bei Männern gibt es verschiedene Medikamente, darunter PDE5-Hemmer wie Sildenafil (Viagra), Tadalafil (Cialis) und Vardenafil (Levitra). Cialis ist ein Medikament, das den Wirkstoff Tadalafil enthält. Es wirkt, indem es die Blutzufuhr zum Penis unterstützt und so Erektionen erleichtert. Ein besonderer Vorteil von Cialis ist seine lange Wirkungsdauer von bis zu 36 Stunden, was es besonders flexibel in der Anwendung macht. Vor der Einnahme von Cialis oder anderen Medikamenten sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden.
Ähnliche Beiträge
Salzige Fotzelschnitte
Hast du das beliebte Rezept für Brotresteverwertung auch schon in der pikanten Variante ausprobiert? Falls nicht, wird es höchste Zeit. Diese Variante besticht mit einem leckeren Gemüsesalsa und als besonderes Extra: getrockneten Aprikosen. Direkt ausprobieren!

Feigen-Bruschette
Wer Feigen liebt wird zustimmen, dass ihre Saison viel zu kurz ist. Umso mehr zelebrieren wir die frischen Früchte wenn sie da sind und vollenden das Geschmackserlebnis in Kombination mit Ricotta, Honig und Baumnüssen.

Frühlings-Radieschen-Tartine
