Ein Tag zu Ehren von Mama
Bald ist Muttertag! Es wird gebastelt, Blumen und Schokolade werden verschenkt, schliesslich möchte jeder seiner Mama eine Freude zu bereiten. Zurecht, denn meistens ist es doch die Mama, die uns kennt wie sonst niemand und auf die wir uns in allen Lebenslagen verlassen können.
Wer hats erfunden?
Man könnte meinen, die Blumen- und Schokoladenindustrie hätte diesen Tag ins Leben gerufen. Doch der Muttertag hat eine Geschichte, und diese beginnt mit einer Predigt. Die Amerikanerin Anna Jarvis wollte nach dem Tod ihrer Mutter, am 8. Mai 1905, erreichen, dass alle Mütter noch zu Lebzeiten geehrt werden. Und dafür setzte sie sich mit allen Mitteln ein. Die Bitte an ihren Pfarrer, eine Predigt über die Rolle der Mutter in der Gesellschaft zu halten, war nur der Anfang. Es folgten Briefe an Politiker und andere einflussreiche Männer. Sie kaufte sogar eine Werbeagentur um ihre Botschaft unter die Menschen zu bringen: «Schafft den Ehrentag der Mutter – setzt diesen Frauen ein unvergängliches Denkmal». Und tatsächlich wurde bereits 1907 der zweite Mai-Sonntag, der Todestag von Anna Jarvis‘ Mutter, offiziell zum Muttertag erklärt. Seit diesem Zeitpunkt feiern viele Länder der Welt immer am zweiten Sonntag des Monats Mai den Muttertag.
Ein Geschenk, das von Herzen kommt
Mit den gekauften Geschenken ist es so eine Sache: Natürlich freuen sich die Mütter auch darüber, aber noch schöner ist es doch, wenn man sich Zeit schenkt. Und wo verbringt man die entspannteste Zeit zusammen? Genau – am Esstisch. Wir überraschen die Mama mit einem leckeren Brunch. Etwas ganz Besonderes zu zaubern ist gar nicht so schwer. Wir haben ein Rezept entwickelt, damit aus dem Sonntagsbrunch im Handumdrehen ein Muttertagsbrunch wird. Bringt den traditionellen Sonntagszopf in eine andere Form, verziert ihn liebevoll und die Überraschung ist perfekt! Mit unserem How-to-Video gelingt das auch ganz leicht.