Blog

Die Welt von Schweizer Brot, Mehl und Getreide

Jeder Region hat eine Reichhaltigkeit und Vielfalt an Traditionen und Spezialitäten – lassen Sie sich inspirieren!

Close
Food Pairing
 ARTIKEL - 05.03.2018

Food Pairing

Food Pairing ist «in»: Kombinationen von Lebensmitteln, die gemeinsam ein besonderes Gaumen-Erlebnis bieten. Was zu was passt, ist zum einen Geschmackssache: Erlaubt ist, was schmeckt. Zum anderen gibt es sensorische Regeln über sinnvolle Paarungen. Sicher ist: Probieren geht über Studieren...

Image OverlayArrow
Lesen
Basler Fasnacht
 ARTIKEL - 21.02.2018

Basler Fasnacht

Die Legende besagt, dass einst ein Basler Mädchen erst dann heiraten durfte, wenn sie wusste, wie man eine gute Mehlsuppe kocht. Heute geniesst man sie zusammen mit der Fastenwähe typischerweise nach dem traditionellen Morgestraich, aber auch noch während der ganzen Fasnachtszeit. Wir waren...

Image OverlayArrow
Lesen
Grittibänz
 ARTIKEL - 06.12.2017

Grittibänz

Mehl, Salz, Zucker, Milch, Hefe und Butter – alles umrühren, formen, backen et voilà: So entsteht ein Grittibänz. Doch woher kommt eigentlich sein Name und wie viele Bänzen gehen jährlich über die Ladentheke? Wir haben uns bei der Bäckerei Reinhard aus Bern erkundigt.

Image OverlayArrow
Lesen
Tessiner Brotspezialitäten
 ARTIKEL - 01.12.2017

Tessiner Brotspezialitäten

Das sogenannte Tessinerbrot ist in der ganzen Schweiz bestens bekannt. Doch es gibt im Südkanton noch zahlreiche weitere Brotspezialitäten – vom einfachen «lunghino» bis zum knusprigen «pane Vallemaggia». Einige Brote haben den Weg aus Italien ins Tessin gefunden, andere stammen aus den...

Image OverlayArrow
Lesen
Anis-Bier-Brot
 STORY - 22.11.2017

Anis-Bier-Brot

Dieses Anis-Bier-Brot mit Irish Stout schmeckt nicht nur beim wöchentlichen Männer-Abend als Beilage zu einem feinen Stück Fleisch oder einer Käseplatte. Der leicht bittere Bier-Geschmack gleitet bei jedem Bissen sanft in eine weiche Anis-Note über und hinterlässt im Mund ein winterlich...

Image OverlayArrow
Lesen
Holzofenbäckerei Kiefer
 ARTIKEL - 06.11.2017

Holzofenbäckerei Kiefer

Alles begann vor rund 15 Jahren. Familie Kiefer hatte das industriell gefertigte Brot satt und die drei Töchter wollten unbedingt «z Märit». Diese Tatsachen bewogen die gelernte Bäcker-Konditorin Silvia Kiefer dazu, ihren Mädchentraum vom eigenen Holzofenbrot zu leben.

Image OverlayArrow
Lesen
Getreideland Schaffhausen
 ARTIKEL - 03.11.2017

Getreideland Schaffhausen

Schaffhausen gehört zu den bedeutendsten Getreideanbaugebieten der Schweiz. Bei der Wahl der Weizensorte stützen sich die Landwirte unter anderem auf die Einschätzung des Landwirtschaftsamts, welches mit jährlichen Versuchen zur Entscheidungsfindung beiträgt.

Image OverlayArrow
Lesen
Ostschweizer Brotspezialitäten
 ARTIKEL - 01.11.2017

Ostschweizer Brotspezialitäten

Eines der bekanntesten Schweizer Brotklassiker ist das St.-Galler-Brot, das mit seinem Aroma, der «Nase» und der eingerissenen Vorderseite weitum sehr beliebt ist. Einen speziellen Status haben auch die knusprigen St. Galler Bürli, die unwillkürlich mit der Olma-Bratwurst oder dem...

Image OverlayArrow
Lesen
Kürbis-Brötchen
 ARTIKEL - 23.10.2017

Kürbis-Brötchen

Diese Kürbis-Brötchen schmecken nicht nur nach Herbst – sie sehen auch so aus! Einfach den Brotteig mit Kürbispüree anreichern und mit der Schnur zu kleinen runden Kürbissen formen!

Image OverlayArrow
Lesen
Birnen-Nuss-Brötchen
 ARTIKEL - 23.10.2017

Birnen-Nuss-Brötchen

Diese Birnen-Nuss-Brötchen sind für alle, die weder Zeit noch Lust für bzw. auf langwieriges Brötchen-Formen haben: Den Teig in einzelne Brötchen aufteilen, aufs Blech damit, backen, fertig. Zum Dank knuspern die Baumnüsse bei jedem Bissen ganz sanft im Mund. Und die Birnen sorgen für...

Image OverlayArrow
Lesen
Spezialität «Le Glâneur»
 ARTIKEL - 13.09.2017

Spezialität «Le Glâneur»

Was braucht es für das perfekte Brot – und wie gelingt eine optimale Zusammenarbeit zwischen Bauern und Bäckern der Region? Wie den Genfer Bäckereien mit der Lancierung des Brotes «Le Glâneur» eine kleine Revolution gelang, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Image OverlayArrow
Lesen
Spezialität «Pain du Gros de Vaud»
 ARTIKEL - 13.09.2017

Spezialität «Pain du Gros de Vaud»

Die Region «Gros de Vaud» ist als Kornkammer der Schweiz bekannt. Um den lokalen Getreideanbau zu unterstützen, haben sich Getreideproduzenten, Verarbeiter und Bäcker für eine enge Zusammenarbeit entschieden.

Image OverlayArrow
Lesen