So duftet und schmeckt die Kindheit!
In Sachen Brot waren wir in Schwanden (GL) gesegnet: Mein kleines Heimatdorf verfügte gleich über mehrere Bäckereien – alle pflegten sie die “wahre” Kunst des Brotbackens. Deshalb sind bis heute alle in unserer Familie absolute Brot-Fans.
Anblick, Duft und Geschmack von frischem Brot üben eine unglaubliche Wirkung auf uns aus.
Kennt ihr diese Flashbacks, die von einem Duft oder einem Geschmack ausgelöst werden und damit Erinnerungen an vergangene Tage wecken? Ein Duft oder ein Geschmack können uns ganz unerwartet in alte Zeiten versetzen und die damaligen Emotionen auf intensivste Art und Weise neu erleben lassen.
Dieses Phänomen nennt man “Proust-Effekt”. Es ist nach dem französischen Schriftsteller Marcel Proust benannt, der in einem seiner Romane beschreibt, wie beim Hauptdarsteller alleine durch den Geruch frisch gebackener Madeleines plötzlich längst verloren geglaubte Kindheitserinnerungen wiederaufgetaucht sind. Mir passiert das immer wieder, wenn ich Brot sehe, rieche oder koste…
Rita Angelone erzählt, welches ihr „Hausbrot“ ist, welche Brotkreationen ihre Familie ganz besonders liebt, welchen Stellenwert Brot für sie hat und teilt eine ganze Reihe Brot-Rezepte mit uns.
Hier geht es zum ganzen Artikel.

Rita Angelones Leben als Mutter von zwei Söhnen im Alter von 10 und 12 Jahren ist ein tägliches Abenteuer und stellt eine unerschöpfliche Quelle an Geschichten und Erfahrungen dar. In ihren wöchentlichen Kolumnen im Tagblatt der Stadt Zürich berichtet sie über ihr Leben als Italo-Schweizer Familie in Zürich.