Brotmomente in Zürich
Zürich vereint kreatives Stadtleben mit idyllischer Natur und bietet neben Industrie auch ein breites kulinarisches Angebot und innovative Gastronomen.
Zürich setzt Trends. Neben den grossen Bäckereien, welche die Gastronomie und den Detailhandel beliefern, wirken in und um Zürich nämlich auch eine Vielzahl an sogenannten Boutique-Bäckereien. Sie verkaufen ihre Brötchen – hipp und urban – ganz im Zeichen des veganen, biologischen und saisonalen Lifestyles. Insider wissen, dass inmitten der Stadt aber auch die grösste Getreidemühle der Schweiz steht. Überraschend, nicht?
Rezepte, Genusstips, Ausflugsziele und vieles mehr
3 Fragen an Jonny und Manu
Die Sorten- und Geschmacksvielfalt von Schweizer Brot ist riesig. Egal ob Vollkornbrot, Baguette, Roggenbrot, Ruchbrot oder Zopf. Jeder hat seinen Favoriten. Wie siehts bei unseren Promis aus? Wir haben beim Schweizer Cabaretduo

Schweizer Genusswoche
— Begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise! Denn hier steht der Genuss auf unseren Tellern und in unseren Gläsern im Mittelpunkt.

Party- und Schaubrote
Wiesendangen — Lernen Sie Party- und Schaubrote ganz einfach zu selber zu backen.

Mühlerama
Zürich — Hier rattert und stampft eine 100-jährige Industriemühle. Eine Dauerausstellung erzählt die Geschichte des Getreides. Mit Kursen, Events, Sonderausstellungen und Mahlwerkstatt.

Backschule by Wüst
Zürich — Freude, Lernen, Spass mit Freunden, Backen, Geniessen, kreativ sein, Team-Event, professionelle Anlehre

Im Gespräch mit David Geisser
David Geisser, der 28-jährige begabte Jungkoch mit internationaler Bekanntheit, gilt als «Jamie Oliver» der Schweiz und kocht mit Leidenschaft und Charme. Wir haben mit ihm über seine liebsten Kindheitserinnerungen, warum er am Morgen aufsteht und über Schweizer Brot gesprochen.

Brot in der Gastronomie
Dank modern gelebter Brotkultur hebt sich das Zürcher Quartier-Restaurant «Wilder Mann» deutlich vom fantasielosen «Brotkörbli» anderer Betriebe ab. Hier ist Brot fester Bestandteil kreativer Menükombinationen und weit mehr als nur Saucenauftunker. Die Bäckerei «John Baker» unterstützt...

Interview mit Jens Jung alias John Baker
John Baker ist eine junge, innovative Bäckerei mitten in Zürich. Sie lebt Nachhaltigkeit und bezieht alle ihre Hauptrohstoffe in Bio-Qualität aus dem Kanton Zürich. Zudem wird das Brot vor den Augen der Kunden im Laden gebacken. Das Erfolgsgeheimnis? Wir haben beim Inhaber Jens Jung...

Akteure der Wertschöpfung: Köchin
Im Restaurant Kornsilo achtet Küchenchefin Anna Bay darauf, möglichst wenig wegwerfen zu müssen – entsprechend landen übrige Brotreste aus dem Brotkorb nicht im Abfall, sondern werden wieder in die Menüplanung integriert. Lerne jetzt ihr Lieblingsrezept kennen und erfahre, was ihre Küche...

Zürcher Brot
Das Zürcher Brot ist das meistverkaufte Brot der Schweiz, weil seine Form perfekt der Gastronomie dient. Allerdings weiss kaum jemand, dass das Brot nach dem bevölkerungsreichsten Kanton und der grössten Stadt des Landes benannt ist. Praktisch alle, selbst die meisten Zürcher, kennen das...

Getreidesilo Swissmill
Mit seiner Höhe von 118 Metern ist der Getreidespeicher des Coop-Tochterunternehmens Swissmill ein architektonisches Wahrzeichen der grössten Schweizer Stadt – und wichtiger Pfeiler für die Backwarenproduktion im ganzen Land.

Nachgefragt
Interview mit Romeo Sciaranetti, CEO Swissmill
