Kategorien

Allgemein,Brotherstellung,Hefe,Korn & Brot

Akteure der Wertschöpfungskette: Vom Korn zum Brot
 VIDEO - 10.11.2020

Akteure der Wertschöpfungskette: Vom Korn zum Brot

Wie wird aus Korn gutes Brot? Es braucht die Arbeit und das Know-how engagierter Berufsleute. Hier erzählen sie, was sie dazu beitragen.

Image Overlay
Mehr erfahren
So versorgt sich die Schweiz mit Brotgetreide
 ARTIKEL - 07.10.2020

So versorgt sich die Schweiz mit Brotgetreide

Wer Brot will, braucht Getreide. Für ein Land wie die Schweiz ist ein ausreichender Getreidevorrat deshalb ausserordentlich wichtig. Dafür hat unser Land in der Vergangenheit und in der Gegenwart einiges unternommen, von der Gründung einer Hochseeflotte bis hin zur Schaffung von...

Image OverlayArrow
Lesen
Das kleine, gehaltvolle Buch «Brot-Zeiten»
 EXTERNER BEITRAG - 07.10.2020

Das kleine, gehaltvolle Buch «Brot-Zeiten»

Interview mit dem Autor des liebevoll bebilderten Buch mit dem Untertitel «Was wir brauchen, um zu leben».

Image Overlay
Lesen
Brotpreis
 EXTERNER BEITRAG - 07.10.2020

Brotpreis

Wie sich der Brotpreis einer durchschnittlichen Bäckerei-Konditorei-Confiserie zusammensetzt.

Image Overlay
Lesen
Mythen und Bräuche rund um Brot
 ARTIKEL - 28.09.2020

Mythen und Bräuche rund um Brot

Kaum ein Nahrungsmittel hat eine so lange Geschichte wie das Brot. Weltweit nimmt das Brot deshalb eine wichtige Rolle in Kultur und Brauchtum ein.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot? Sollen sie doch lieber Kuchen backen! 
 EXTERNER BEITRAG - 26.08.2020

Brot? Sollen sie doch lieber Kuchen backen! 

Marla Moser schreibt im Blog, warum sie das Brotbacken nach mehreren Versuchen lieber wieder den Bäckern überlässt.

Image Overlay
Lesen
Brot in Szene setzen
 ARTIKEL - 31.07.2020

Brot in Szene setzen

Ein schön gedeckter Tisch macht Gästen wie Gastgebern Freude. Doch oft stellt sich die Frage: Wohin mit dem Brot? Wir sagen: Ins Zentrum! So gelingt die Tischdeko mit Brot.

Image OverlayArrow
Lesen
Sauerteig - so macht es die Fachschule Richemont
 VIDEO - 23.06.2020

Sauerteig - so macht es die Fachschule Richemont

Urs Röthlin ist Leiter Bäckerei und Feinbäckerei an der Fachschule Richemont. Er zeigt wie er mit einem Apfel, Wasser und Mehl einen Sauerteig ansetzt. Durch mehrfaches auffrischen erhält er einen Grundsauer, mit welchem Urs Röthlin leckere Brote oder sogar Panettone backen kann. Im...

Image Overlay
Mehr erfahren
Industrielle Brot Produktion in der Fortisa AG
 VIDEO - 23.06.2020

Industrielle Brot Produktion in der Fortisa AG

Fortisa AG in Zuchwil ist das führende Schweizer Unternehmen für Hamburger Buns und Kleinbrote für den Convenience-Markt. Alle Buns für McDonald’s Schweiz werden von der Fortisa produziert. Pro Jahr werden rund 100 Millionen Kleinbrote hergestellt, bis zu 30’000 Stück pro...

Image Overlay
Mehr erfahren
Wie gut schmeckt mein Brot?
 ARTIKEL - 03.04.2020

Wie gut schmeckt mein Brot?

Viele von uns essen täglich Brot – weil es gut schmeckt. Aber was macht denn gutes Brot aus, und wie können wir die Qualität von Brot beurteilen? Eine Anleitung in sieben Schritten.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot und die Schweizer Essgewohnheiten
 ARTIKEL - 29.01.2020

Brot und die Schweizer Essgewohnheiten

Fast jeder und jede in der Schweiz isst Brot, und fast jede Mahlzeit wird von Brot begleitet.

Image OverlayArrow
Lesen
Brotsommelier / Brotsommelière
 ARTIKEL - 27.01.2020

Brotsommelier / Brotsommelière

Als Brotsommelier gehört Peter Kasimow noch zu einer raren Spezies. Und doch ist seine Expertise weitum gefragt. Denn Brot ist für Food Pairing geradezu prädestiniert. Schliesslich stecken allein in einem Brot rund 500 unterschiedliche Aromastoffe.

Image OverlayArrow
Lesen