Schweizer Brot in der Gastronomie
Mit Liebe zum Detail zelebriert «The Steakhouse» im Hotel Marina Lachen SZ neben Fleisch und Wein auch die vielfältige Brotkultur. So haben sie die Auszeichnung «Wir setzen auf Schweizer Brot» erhalten, die 2018 im Rahmen von Best of Swiss Gastro vergeben wurde.

Saisonale Gerichte und knuspriges Brot
Im Ristorante Centrale unweit von Locarno kommen nicht nur die saisonalen Gerichte, sondern auch das Brot stets frisch auf den Tisch. Das Engagement des Lokals, bewusst auf Schweizer Brot zu setzen, wurde kürzlich mit einer Auszeichnung belohnt.

Teig
Mischen, Kneten, Ruhen: Zur optimalen Teigentwicklung gehören unterschiedliche Phasen, die je nach Getreideart unterschiedlich lang dauern. Ziel ist stets ein aromatisches, formfestes und lang haltbares Brot.

Rohstoffe
Mehl, Wasser, Salz Hefe: Das sind die vier Zutaten, aus denen Brot seit Jahrhunderten hergestellt wird.

Gärungsvorgang
Was geschieht eigentlich, während ein Teig ruht? Ein kurzer Überblick zum Gärungsprozess

«Wirten ist eine Glaubenssache»
Das Überraschungs-Fünfgang-Menu im Restaurant Rössli steht nicht nur zum Wohle der Gäste auf der Menukarte, sondern auch zum Wohle der Nachhaltigkeit. Die Bestellung des Überraschungsmenus ermöglicht dem Restaurant, weniger Lebensmittel am Ende des Tages in den Abfallcontainer zu werfen....

Brot vom Vortag kreativ nutzen
Viele feine Gerichte mit Brot vom Vortag.

Teig richtig aufbewahren
Ein frisch zubereiteter Hefeteig lässt sich gut aufbewahren. Im Tiefkühlfach bleibt der Teig bis zu 6 Monaten haltbar.

Beigaben
Milch, Eier, Früchte und Gemüse: Was den Teig reich macht

Grundteige
Die Grundteige sind der Anfang aller Köstlichkeiten in Bäckereien und Konditoreien. Eine Übersicht der wichtigsten Teig-Sorten.

Triebführungsmethoden
Bäcker haben heute vielfältige Methoden zur Verfügung, um einen optimalen Teig zu erstellen. Eine Übersicht der wichtigsten Triebführungsmethoden.

Mehlsorten
Auf den ersten Blick scheint die Vielfalt an Schweizer Mehlen unübersichtlich. Dabei helfen zwei Kriterien, um ein Mehl einordnen zu können.
