Mixe dir dein Müesli selbst und verwerte dabei gleich noch dein altbackenes Brot.
Zubereitung
- Alle Zutaten bis und mit Rapsöl in einer grossen Schüssel gut mischen. Auf das mit Backpapier belegte Blech verteilen und in der Mitte des auf 150 °C vorgeheizten Ofens 20-25 Minuten rösten, dabei mehrmals gut durchrühren. Im leicht geöffneten Ofen auskühlen lassen. Dann Dörrfrüchte daruntermischen, Müesli in ein Vorratsglas geben und bis zum Verwenden kühl und trocken aufbewahren.
- Kurz vor dem Servieren Äpfel und Joghurt, Quark, Milch oder Nussdrink in eine Schale geben. Brot-Müesli daraufgeben. Nach Belieben mit frischen Früchten oder Beeren garnieren und frisch geniessen.
Tipp
Für dieses Müesli lassen sich gut viele kleine Brotreste verwerten. Dafür die übrig gebliebenen Brotmürgel tiefkühlen und so sammeln. Vor der Zubereitung das Brot auftauen lassen, zubereiten wie oben.
Das Brot-Müesli lässt sich auch über Fruchtsalat streuen, in Schichtdesserts verwenden oder über einen Salat streuen. Oder geniess das Müesli als Snacks unterwegs oder als Knabberei vor dem Fernseher.
Nach Belieben 2 EL Kakao daruntermischen.
Ähnliche Beiträge
French Toasts mit Walnussglace und Schokosauce
French Toasts - hierzulande auch Fotzelschnitte oder Arme Ritter genannt - sind der perfekte Altbrot Verwerter und gerade wegen ihrer Einfachheit so beliebt. Unser Tipp: Spiele mit den Toppings und entdecke immer wieder neue Genusskombinationen.

Brot-Pommes
Hast du schon mal selbst Ketchup gemacht? Wir zeigen dir wie das ganz einfach geht und wie du aus altem Brot eine leckere Knabberei für deinen Fernsehabend zubereitest.

Frühstück mit Ei
Frühstück mit Ei ist besonders am Wochenende beliebt. Barbara Steffen, Diätköchin und Ernährungs-Psychologische Beraterin IKP zeigt dir, wie du dieses Gericht ausgewogen gestaltest und dadurch lange satt bleibst.
