Schweizer Spezialitäten

Rosinenweggen

Er ist der unbestrittene König der Schweizer Sonntagsgebäcke, konkurrenzlos fast schon: der Zopf. In Unterwalden jedoch muss er sich die Herrschaft über den Frühstückstisch mit einem ebenbürtigen Gegner teilen, dem Rosinenweggen.

Zubereitung

  1. Das Mehl sieben, ca. 1/3 zurückbehalten und am Schluss beifügen.
  2. Die Hefe mit der Milch anrühren und zugeben.
  3. Salz, Butter, eventuell das Ei, die Rosinen und den Rest des Mehles beifügen und den Teig kneten.
  4. Gut aufgehen lassen und während dieser Zeit ein- bis dreimal kneten.
  5. Weggen in beliebiger Grösse formen, mit der Schere in regelmässigen Abständen Einschnitte machen, so dass beim Backen Spitzchen entstehen.
  6. Die Weggen aufgehen lassen, eventuell kaltstellen, mit Ei bestreichen.
  7. Backen: In den kalten Ofen schieben, während ca. einer Stunde bei 175°C backen, etwas mehr Unter- als Oberhitze.

Ähnliche Beiträge

Olivenbrot
 REZEPT

Olivenbrot

Lockeres, teigiges Brot für laue Sommerabende. Schmeckt besonders toll zu einem Feta-Aufstrich und einem Glas Wein oder einfach so.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Paniermehl-Schoggipudding
 REZEPT

Paniermehl-Schoggipudding

Es war einmal ein Brotrest. Der wurde zu Paniermehl. Das traf auf Schokolade. Ein märchenhafter Beginn – für ein Happy End als Schoggipudding!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Baguettes
 REZEPT

Baguettes

Innen luftig und aussen knusprig – Schritt für Schritt zum eigenen Baguette inklusive Videoanleitung.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren