Back-/ Kochinspirationen

Sauerteigstulle mit Käse, Konfi und Feigen

Frisches Schweizer Brot, ein guter Käse und hausgemachte Konfi – das sind die Zutaten fürs Glück. Hier kommt die Lieblingskombi von Bloggerin Nicole Giger von magsfrisch.com: Sauerteigbrot mit rezentem Brie, selbstgemachter Konfi und frischen Feigen.

Zubereitung

Für die Feigenkonfitüre:

  1. Die Haut der Feigen mit einem Messer abziehen und vierteln.
  2. Zitrone auspressen und mit dem Sparschäler ein paar Streifen der Schale hobeln.
  3. Feigen mit Zitronensaft, Schalenstreifen und ausgekratzter Vanilleschote in einer Schüssel mischen und für einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Dann Zitronenschale und Vanilleschote entfernen und Früchte abwägen.
  5. Feigen mit genau gleich viel Gramm Gelierzucker (also Früchte und Zucker 1:1) unter Rühren aufkochen, circa 2 bis 3 Minuten sprudelnd köcheln lassen.
  6. Die Konfitüre siedend heiss bis knapp unter den Rand in saubere, ausgekochte Gläser füllen und sofort verschliessen. Zum Auskühlen auf eine isolierende Unterlage auf den Kopf stellen.

Für die Stullen:

  1. Feigenkonfi (pro Stulle 1 EL) mit frischen Feigen und reifen Brie auf knusprigem Sauerteigbrot servieren.

Tipp

Wer Zeit sparen möchte, kann auch gekaufte Feigenkonfi verwenden.

Ähnliche Beiträge

Tatsch
 REZEPT

Tatsch

Tatsch ist ein altes Gericht aus dem Kanton Graubünden. Eigentlich nichts anderes als super schnelle Pfannkuchen. In der Regel mit Puderzucker bestäubt oder mit Apfelmus serviert. Wer es herzhaft mag ergänzt das Gericht mit Käse. Süss oder pikant - eine Tatsch passt immer: Zum Frühstück,...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Brot-Spiesse mit Aprikosen-Mandel Frischkäse
 REZEPT

Brot-Spiesse mit Aprikosen-Mandel Frischkäse

Leckerer Frischkäse mit gerösteten Mandeln und der süssen Kombination aus frischen und getrockneten Aprikosen – ein Aufstrich der nach Sommer schmeckt.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Grittibänz
 REZEPT

Grittibänz

Grättimaa, Grittibänz oder Elggermaa? Egal, wie Sie den Teigmann nennen, der traditionell am 6. Dezember verzehrt wird. Fein ist das Hefeteig-Gebäck sowieso – ob nun als Mannli, Frauli, Tierli oder Förmli. Lassen Sie der Kreativität freien Lauf.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren