Kantonsbrote

Schaffhauserbrot

Dieses aus zwei runden, aneinandergeschobenen Teilen bestehende Brot wird oft auch als Kommissbrot bezeichnet. Der Name weist auf eine frühere Militärbrotform im benachbarten Deutschland hin.

Bestehend aus Ruch- oder Halbweissmehl werden zwei Teigteile zum Backen aneinandergeschoben. Da es nicht geschnitten wird, muss es eine Vollgare aufweisen, damit das Brot seine schöne, glatte Oberfläche erhält.

Zubereitung

  1. Mehl und Hefe in eine grosse Schüssel geben, das Wasser beigeben und mischen, bis der Teig zusammenhält.
  2. Nach 5 Minuten das Salz beigeben, den Teig insgesamt ca. 10 bis 15 Minuten geschmeidig kneten.
  3. Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch (oder Plastik) zudecken.
  4. Den Teig ca. 60 Minuten ruhen lassen, bis er doppelt so gross geworden ist.
  5. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Den Teig aus der Schüssel nehmen, leicht zusammendrücken, in zwei Stücke teilen und rund formen.
  7. Die zwei runden Teile auf dem Backblech aneinanderschieben und nochmals 30 bis 40 Minuten gehen lassen.
  8. Im Ofen für rund 50 Minuten backen und danach gleich mit heissem Wasser bestreichen.

Tipp

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

Kalte Pizza-Brötchen
 REZEPT

Kalte Pizza-Brötchen

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Schwyzer- und Zugerbrot (Kopfbrot)
 REZEPT

Schwyzer- und Zugerbrot (Kopfbrot)

Das Kopfbrot ist insbesondere an der Fasnacht von Bedeutung. Der «Blätz» (Blätzlibajass) hat an seinem Besenstiel einige Kopfbrote aufgespiesst, die er dann stückweise verteilt. Ein uralter Brauch, der auf einen Fruchtbarkeitszauber der Frühlingszeit hindeutet. In Zug und Schwyz backt man...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Randen-Ricotta Brotaufstrich
 REZEPT

Randen-Ricotta Brotaufstrich

Die unscheinbare Knolle ist eine echte Vitamin- und Mineralstoff Bombe. Dennoch - bei Randen scheiden sich die Geister. Für alle die dem „Team Randen“ angehören, haben wir ein leckeres Brotaufstrich-Rezept parat.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren