Ein Brot zum Dessert? Na klar: das herrlich gelbe Milchmaisbrot mit süsser Note.
Zubereitung
- Butter und Milch schwach erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist, Hefe darin auflösen.
- In einer Teigschüssel Ei und Zucker gut verrühren, Hefemilch unterrühren.
- Mehle und Salz zugeben, zusammenfügen und kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
- Schüssel mit einem feuchten Tuch zudecken. Teig bei Zimmertemperatur auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
- Teig nochmals kneten. In zwei Portionen teilen, längliche Laibe formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Weitere 20 bis 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Oberfläche mit scharfem Messer rautenförmig einschneiden.
- Milchmaisbrote im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten backen.
Ähnliche Beiträge
REZEPT


Mehr erfahren
Rüebli-Fotzelschnitten
Altes Brot lässt sich so noch Tage später verwerten und muss nicht weggeworfen werden. Ideal dafür geeignet sind z.B. Fotzelschnitten. Hier in der Variante aus altem Zopf. Schmeckt einfach herrlich.

REZEPT


Mehr erfahren
Rustico-Schlumbi
Rund und knusprig kommt das Schlumbi daher. Es macht in jedem Brotkörbli eine gute Figur. Seine rösche Kruste, leicht mehlig, zeichnet das Rustico-Schlumbi aus.

REZEPT


Mehr erfahren
UrDinkel-Vollkorn-Brot
Urdinkel, das Urgetreide aus der Bronzezeit, ist bekömmlich und unverwechselbar. Der feine, nussartige Geschmack des Getreides entfaltet sich gerade im Brot herrlich aromatisch.
