Süss oder pikant - eine Tatsch passt immer
Tatsch ist ein altes Gericht aus dem Kanton Graubünden. Eigentlich nichts anderes als super schnelle Pfannkuchen. In der Regel mit Puderzucker bestäubt oder mit Apfelmus serviert. Wer es herzhaft mag ergänzt das Gericht mit Käse. Süss oder pikant – eine Tatsch passt immer: Zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen.
Zubereitung
- Mehl, Zucker und Salz in eine grosse Schüssel geben und gut vermischen.
- Die abgeriebene Zitronenschale, Milch, Eier und Vanillepaste hinzufügen. Rühren bis der Teig glatt ist.
- Den Teig ca. 60 Min. ruhen lassen.
- Den Ofen auf 190 °C vorheizen.
- Auf dem Herd etwa 1 Esslöffel ungesalzene Butter in einer ofenfesten Pfanne schmelzen. Den Boden und die Seiten damit einstreichen, um sicherzustellen, dass der Teig nicht kleben wird.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und den Teig hineingeben. Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen und ca. 10 Min. backen.
- Den Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschliessend den zweiten Esslöffel Butter beifügen und den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze in der Pfanne braten, bis er goldbraun wird.
- Den warmen Tatsch mit Puderzucker bestäuben und mit Obstkonfitüre oder Apfelmus sofort servieren.
Tipp
„Chocolat Lovers“ fügen einen oder zwei Esslöffel Kakaopulver hinzu. Weitere Variationen: Rezept mit Rosinen ergänzen oder die Zitronenschale durch etwas Zimt ersetzen.
Ähnliche Beiträge
Schwyzer- und Zugerbrot (Kopfbrot)
Das Kopfbrot ist insbesondere an der Fasnacht von Bedeutung. Der «Blätz» (Blätzlibajass) hat an seinem Besenstiel einige Kopfbrote aufgespiesst, die er dann stückweise verteilt. Ein uralter Brauch, der auf einen Fruchtbarkeitszauber der Frühlingszeit hindeutet. In Zug und Schwyz backt man...

Tomaten, Mozzarella Sandwich mit Prosciutto
Einfach und superschnell: Ciabatta mit Tomaten, Mozzarella und Prosciutto. Und für etwas Grün noch ein paar Blätter Rucola. Tricolore. Mamma mia.

Feigen-Ricotta Brötchen
Erwartest du Gäste zum Apéro, willst aber nicht zu viel Zeit beim Vorbereiten verschwenden? Dann haben wir ein passendes Rezept, dass Augen wie Gaumen verwöhnt und ruck zuck zubereitet ist.
